Gartenmöbel nach Art
Gartenmöbel nach Material
Polyrattanmöbel nach Farben
Polyrattanmöbel nach Art
Jetzt Newsletter abonnieren und Gutschein sichern!
Vielleicht mussten Sie zunächst auch an Japan denken, als Sie den Markennamen Takasho gehört oder gelesen haben. Umso größer dürfte die Verwunderung ausfallen, wenn der Unternehmenssitz genannt wird: Dieser befindet sich nicht etwa im Land der aufgehenden Sonne, sondern in Gaildorf-Unterrot und damit im Nordosten Baden-Württembergs. Trotzdem liegen Sie mit Ihrer Assoziation zu Japan vollkommen richtig. Takasho wurde im Jahr 1999 von dem Deutschen Gerry Ackermann und dem Japaner Nobuo Takaoka aus der Taufe gehoben.
Neben dem Standort in Deutschland hat die Marke ein internationales Netzwerk generiert, welches sich über Australien, Nordamerika, Europa und natürlich auch Asien erstreckt. Speziell in Japan gehört Takasho zu den Marktführern, wenn es um den Bereich der Gartendekoration geht. Diesen Status hat das Unternehmen jedoch auch in weiteren Ländern inne, was nicht zuletzt am attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und dem vielfältigen Produktangebot auszumachen ist.
Wenngleich Takasho keine Gartenmöbel in seinem Sortiment vorzuweisen hat, bedeutet das noch längst nicht, dass das Produktangebot deswegen in irgendeiner Weise geschmälert ist. Im Gegenteil: Die Marke bietet trotzdem eine vielfältige Palette an Artikeln, mit denen Sie Ihren Außenbereich ausstatten und aufwerten können. Ohne Zweifel ist dabei die Dekoration ein wichtiges Segment. Hier sind in erster Linie die Rosenbögen zu nennen, die Takasho in einer reichhaltigen Auswahl gestaltet. Darüber hinaus sollen auch Spaliere, Rankpavillons, Obelisken, Hochbeete, Gewächshäuser ihre Erwähnung finden sowie weitere Produkte, die dem Schutz von Pflanzen, Wurzeln und Töpfen dienen.
Im Jahr 2012 konnte Takasho gleich in mehrerlei Hinsicht von sich reden machen. Hier stellte die Marke auf der Internationalen Gartenmesse in Köln ein neuartiges Konzept mit der Bezeichnung „Meine Gemüsefarm“ vor. Dahinter verbergen sich Produkte, die sich beim Züchten von populären Gemüse- und Obstsorten als hilfreich erweisen. Darunter fallen beispielsweise Tomatenschutzhäuser sowie Rankhilfen für das beliebte Nachtschattengewächs. Außerdem präsentierte Takasho Zucchini- und Gurkengitter. Gemeinsam haben alle Produkte, dass sie aus pulverbeschichtetem Metall bestehen und gleichzeitig in der Farbe Grün gehalten sind, wodurch sie besonders dezent daherkommen.
Ebenso führte Takasho 2012 die Exklusivserie Windsor Garden ein, in welcher Rosenbögen, Pavillons, Ranksäulen, Spaliere und Obelisken miteinander vereint sind. Hier gewährleistet der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren gegen Durchrostung. Das ist dank einer doppelten Pulverbeschichtung möglich. Die erste Schicht weist einen Zinkanteil von 70 Prozent auf, wobei die zweite durch eine Deckfarbe gekennzeichnet ist.
Besonders gefragt sind die Hochbeete von Takasho. Diese bezeichnet die Marke selbst als den Gemüsegarten der Zukunft. Alle Modelle vereint die Eigenschaft, dass sie besonders robust konzipiert sind, vor Schneckenbefall schützen und letztlich eine komfortable Arbeitshöhe bieten.
Dank Takasho müssen auch alle Besitzer eines Balkons oder einer Terrasse keine Kompromisse beim Pflanzen eingehen. Das ist dank sogenannter Veg Bags möglich, bei denen es sich um Pflanzsäcke handelt, die eine preiswerte und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Plastiktöpfen darstellen. Sie liefern dank verschiedener farblicher Designs zudem einen optischen Mehrwert. Ganz ähnlich populär wie die Hochbeete sind die Foliengewächshäuser von Takasho. Sie ersetzen das allseits bekannte Glasgewächshaus und sind bequem begehbar. Obendrein sorgen die stabilen Streben dafür, dass Wind und Wetter keine Schäden verursachen können.
Die Produkte, der Marke Takasho, die Sie in unserem Online-Shop finden, bestehen im Wesentlichen aus drei wichtigen Materialien. Zu diesen gehört Holz, welches für die gefragten Hochbeete zum Einsatz kommt. Ganz konkret formuliert handelt es sich um 100 % FSC-zertifiziertes Holz, worunter zu verstehen ist, dass das Material aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Standesgemäß ist dabei eine besonders robuste Konstruktion, sodass die jeweiligen Hochbeete der Marke Takasho bestens auf die Bedingungen im Freien vorbereitet sind. Was die farbliche Gestaltung angeht, so zeigen sich die meisten Modelle absolut naturbelassen und dementsprechend passen sie in jeden Garten, garantieren jedoch auch auf Terrassen und Balkons ein stimmiges Bild.
Wenn die Rosenbögen, Spaliere und Pavillons zur Sprache kommen, dann ist Metall die erste Wahl. Anstatt nach dem gleichen Prinzip wie der Großteil anderer Hersteller vorzugehen und das Material zu lackieren, favorisiert Takasho bei seinen Produkten eine Pulverbeschichtung. Diese enthält nicht nur einen Korrosionsschutz, wodurch eine erwartungsgemäße Langlebigkeit garantiert ist, sondern gilt auch als umweltfreundliche Alternative.
Letztlich soll noch der Kunststoff seine Erwähnung finden, welcher ein entscheidender Bestandteil der beliebten Takasho Foliengewächshäuser ist. Diese gelten schon allein deswegen als so populär, da sie eine komfortablere und leichte Alternative zu einem Gewächshaus aus Glas darstellen. Die Modelle dieser Marke finden auch auf Balkons und Terrassen ihren Platz, was ein weiterer erwähnenswerter Vorteil ist. Zum Kunststoff gehört des Weiteren ein verstärktes Netz, das eine doppelte Naht aufweist und somit einen hohen UV-Schutz garantieren kann. Nicht zu vergessen ist, dass auch bei den Foliengewächshäusern pulverbeschichtetes Metall vorkommt und als Gestell dient.
* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. evtl. anfallende Versandkosten.
1) Kostenlos aus dem deutschen Festnetz und deutschen Mobilfunknetzen.
2) In Deutschland versandkostenfrei ab 75,- € Paketversand / 750,- € Sperrgutversand / 1500,- € Speditionsversand
3) Siehe Bedingungen zum 30-Tage Rückgaberecht in den AGB.
4) UVP / Statt Preise = unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.