Perfekt für das Zwischenmaß: Auflagen für Mittellehner
Das Wort Mittellehner verrät es bereits: Es handelt sich um einen Gartenstuhl der Mitte. Sitzpolster können demnach zu groß oder zu klein sein. Doch keine Sorge – auch wenn die eigenen Sitzmöbel eher ungewöhnliche Abmessungen besitzen: Für jeden Mittellehner gibt es optimal passende Auflagen. Das Angebot vieler Hersteller ist auf alle Arten von Stühlen für den Außenbereich ausgerichtet, sodass für jeden Bedarf ausreichend Polsterauflagen vorhanden sind. Also: Einer sorglosen Entspannung mit Auflagen für Mittellehner steht nichts im Wege. Dafür sorgt auch eine breite Palette verschiedener Designs und wetterfester sowie hautverträglicher Materialien. Einige Dinge sind jedoch bei der komfortablen Einrichtung der eigenen Wohlfühloase mithilfe von Gartenmöbelauflagen zu beachten.
Wie groß sind Mittellehner Auflagen?
Bei Niedrig- und Hochlehnern sind die Verhältnisse von Beginn an geklärt. Hochlehner zeichnen sich dadurch aus, dass das Rückenteil länger ausfällt als die Sitzfläche. Bei Niedriglehnern ist es genau umgekehrt: Die Lehne ist kurz, die Auflagefläche unterdessen größer. Genau dazwischen bewegen sich die Mittellehner. Hier sind beide Flächen zumeist annähernd identisch. Wer nicht das Glück hatte und gleich beim Kauf seiner Sitzmöbel die dazu passenden Polsterauflagen erwerben konnte, begibt sich im Nachgang auf die Suche. Das ist allerdings kein Problem: Für gewöhnlich bewegen sich Mittellehner hinsichtlich des Rückenteils zwischen einer Länge von 118 bis 126 Zentimetern. Die Sitzfläche verfügt dabei über eine Breite von 48 bis 50 Zentimetern. Mit diesen Angaben ist die Suche nach der optimalen Gartenstuhlauflage einfach.
Auflagen für Mittellehner und die notwendigen Extras...
Wichtig zu beachten: Auflagen für Mittellehner sind stets zweiteilig, um die Sitzfläche sowie den Rückenbereich angenehm weich zu polstern. Damit Sitzkissen und Rückenpolster auch wirklich fest und ergonomisch angenehm auf den Gartenmöbeln angebracht sind, verfügt die Polsterauflage über Bänder, die das einfache Fixieren am Gartenstuhl ermöglichen.
Wie stark sollen die Auflagen für Mittellehner sein?
Allgemein lässt sich festhalten: Die Stärke von Polsterauflagen orientiert sich am Material der jeweiligen Gartenmöbel. Holz oder Metall sind grundsätzlich härter und aus diesem Grund empfiehlt sich hier eine etwas dickere Ausführung, welche zwischen sechs und neun Zentimetern liegen kann. Die ohnehin bereits recht komfortablen Stühle mit Flächen aus Textilene oder Polyrattan sind weicher. Ausreichend sind hier deshalb Auflagen mit eher dünnen zwei bis vier Zentimetern Stärke. Dies sind natürlich nur Richtwerte und können dem eigenen Bedarf angepasst werden.
Aus welchen Materialien bestehen Auflagen für Mittellehner?
Weniger gibt es bei den Materialien für die Auflagen zu berücksichtigen. Da die Bezüge ohnehin für den Außenbereich bestimmt sind, gelten sie als ausgesprochen witterungsbeständig, strapazierfähig und pflegeleicht. Ob es nun sommerliche Einflüsse wie die UV-Strahlung oder schlichtweg Regen und Nässe sind – vor eine Herausforderung wird die Auflage dadurch nicht gestellt. Obendrein sind diese Gartenmöbelauflagen reißfest, sodass sie die perfekten Eigenschaften mitbringen, um unter freiem Himmel genutzt zu werden – und das natürlich für eine möglichst lange Zeit.
Typische Materialien, die für Mittellehner Auflagen zur Verwendung kommen, sind Baumwolle sowie die Kunstfasern Polyester und Polyacryl. Sie liefern genau die gewünschten Eigenschaften und sind darüber hinaus noch besonders pflegeleicht. Hat sich beispielsweise bei einer Grillparty ein Fleck eingeschlichen, dann lässt sich dieser in aller Regel mit einem feuchten Tuch entfernen. Bei gröberen Verschmutzungen bietet es sich außerdem an, die Mittellehner Auflage mithilfe der Waschmaschine wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Weil die meisten Polsterauflagen mit einem Reißverschluss bedacht sind, lässt sich der Bezug einfach abnehmen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Auflagen für eine möglichst lange Dauer ihren Zweck erfüllen.
Was gibt es bei Auflagen für Mittellehner noch zu beachten?
Auflagen für Mittellehner müssen besonders hautfreundlich sein. Denn wer viele entspannte Stunden auf seinem Gartenstuhl verbringen möchte, kommt dabei über eine längere Zeit mit dem Material in Kontakt. Gerade in den Sommermonaten wird kurze Kleidung getragen, sodass die Haut direkt mit der Auflage in Berührung gerät. Durch die hautfreundlichen Materialien werden allergische Reaktionen ausgeschlossen. Gleichzeitig sind die Sitzpolster luftdurchlässig konzipiert, wodurch die Schweißbildung minimiert wird. Ein weiterer Faktor, der das Wohlfühlen und den Komfort steigert.
Hier spielt ein Mittelehner seine Stärken aus...
Pauschal lässt sich freilich nicht sagen, wo Mittellehner besonders häufig anzutreffen sind – in Gärten wird dieser Typ Gartenstuhl ebenso gern genutzt wie auf Terrassen oder Balkons. Weil aber gerade in grünen Wohlfühloasen ein zumeist reichhaltiges Platzangebot vorhanden ist, entscheiden sich dort viele für eher großzügige Ausführungen. Der Mittellehner, der oftmals platzsparend stapelbar ist, punktet besonders dort, wo etwas auf die vorhandenen Kapazitäten geachtet werden muss.
Wie kann eine Mittellehner Auflage zum Hingucker werden?
Ganz gleich, wo diese Outdoor-Möbel aufgestellt werden, spielt das Design doch stets eine entscheidende Rolle. Besonders durch eine Auflage kann ein harmonischer Akzent gesetzt werden. Eine Polsterauflage verdeckt schließlich einen Teil des Mittellehners und lenkt somit die Aufmerksamkeit verstärkt auf die Sitzpolster. Mit einer Polsterung kann ein farblich völlig neuer Look generiert oder der vorhandene Stil der Sitzgruppe zusätzlich betont werden. Deswegen kommt es beim Kauf einer Gartenstuhlauflage nicht nur auf die korrekten Maße an, sondern natürlich auch auf das Erscheinungsbild.
Mittellehner Auflagen und die Vielfalt an Designs
Die Auswahl bei Mittellehner Auflagen ist groß. Diese Vielfalt an Möglichkeiten beginnt bei Gartenstuhlauflagen, die sich unifarben zeigen und komplett auf Muster verzichten. Von sommerlichen Noten wie einem sonnigen Gelb, einem kräftigen Blau oder einem aufweckenden Rot bis hin zu natürlichen, dezenteren Tönen wie Sand, Beige, Anthrazit oder Weiß fehlt es farblich an nichts. Ebenso erwarten stehen unterschiedlichste Musterungen in Form von Blumendrucken, alle erdenklichen Karo-Kombinationen, Streifen oder abstrakten Gestaltungen zur Verfügung. Gartenliebhaber können daher die Gesamtwirkung Ihrer Sitzgruppe in genau die Richtung lenken, die Ihnen vorschwebt. Gleichzeitig ist es dank der Sitzpolster sehr bequem. Das Seele-baumeln-lassen fällt daher leicht und kann mit allen Sinnen genossen werden.
Wer auf der Suche nach Bankauflagen für eine Gartenbank oder Sitzkissen für anderen Gartenmöbel ist, findet bei den Polsterauflagen eine geeignete Übersicht.
