Die Gartenbar: Mehr als nur eine Frischluft-Alternative zum Partykeller
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist ein angenehmer Sommerabend und Sie haben ein paar Freunde und/oder Verwandte zu sich nach Hause eingeladen. Wenn Sie nun zwischen einem dunklen Partykeller oder draußen an der frischen Luft wählen dürften – wofür würden Sie sich entscheiden? Nicht nur Gartenfreunden sollte die Antwort auf diese Frage leicht fallen, denn was gibt es Schöneres, als den Feierabend in gemütlicher Runde umgeben von Natur zu genießen?
Während vor einigen Jahren das Angebot an passenden Gartenmöbeln noch auf Tische und Stühle begrenzt war, gibt es heute eine riesige Palette an Möglichkeiten. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sich der Outdoor-Bereich in vielen Fällen immer mehr dem Indoor-Wohnbereich annähert. Bequeme Sofas und gemütliche Sessel werden mittlerweile nämlich auch in die Garten- und Terrasseneinrichtung integriert.
Für viele Naturfreunde darf eine weitere Kategorie ebenfalls nicht fehlen: Die Bars. Machen Sie Ihr Zuhause im Grünen damit doch zum Schauplatz der nächsten großen Grillparty, die garantiert lange im Gedächtnis Ihrer Gäste verankert bleibt!
#####
Der besondere Reiz einer Gartenbar
Eine Party während der schönsten Zeit des Jahres in einem dunklen Kellerraum zu veranstalten, dürfte wohl schon allein deshalb nur halb so viel Spaß bereiten, weil draußen eine viel schönere Kulisse auf Sie wartet. Alle, die im Besitz einer Gartenbar sind, können sich dabei glücklich schätzen, denn sie verfügen über einen ganz besonderen Veranstaltungsort. Dieser dient als Schauplatz für gesellige und unvergessliche Stunden, die sich gemeinsam mit Ihren Liebsten gut aushalten lassen.
Eine Gartenbar ist zudem nach Belieben erweiterbar. Während der Platz im Partykeller von Mauern und Türen begrenzt wird, können Sie hier einfach jederzeit weitere Barstühle/Barhocker und Bänke hinzustellen, sodass sich jeder willkommen – und vor allem nicht beengt – fühlt. Je nach Belieben können Sie außerdem mit einer entsprechend in Szene gesetzten Beleuchtung eine noch gemütlichere Stimmung erzeugen.
Das soll aber nicht heißen, dass die Gartentheke ausschließlich für ausgelassene Gartenpartys am Abend geeignet ist, sie eignet sich auch wunderbar für andere Anlässe. Ebenso vorstellbar ist es zum Beispiel, einfach einen romantischen Abend zu zweit bei Kerzenschein zu verbringen. Gleichzeitig lässt sich die Gartenbar auch am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen nutzen, um gemütlich beisammenzusitzen. Für welchen Zweck auch immer Sie eine Gartenbar anschaffen möchten – bereuen werden Sie es garantiert nicht! Ihr Garten erhält durch eine eigene Bar nämlich nicht nur in praktischer, sondern auch in optischer Hinsicht eine Aufwertung, die ihn schnell zum richtigen Hingucker werden lässt.
Was gibt es vor dem Kauf einer Bar für den Garten zu bedenken?
Wie es bei jeder Anschaffung im Vorfeld üblich ist, gibt es auch vor dem Kauf einer Bar für den Garten den einen oder anderen Aspekt zu beachten. Das erleichtert schließlich auch die Entscheidung, auf welche Variante die Wahl letztlich fallen soll. Eine entscheidende Rolle spielt selbstverständlich der vorhandene Platz. Sollten Ihnen nur limitierte Kapazitäten zur Verfügung stehen, müssen Sie allerdings nicht befürchten, dass es keine Lösungen gibt. Im Gegenteil: Dafür eignen sich U-förmige Modelle beispielsweise ganz vortrefflich. Diese bringen den Vorteil mit sich, dass sich die dazugehörigen Barhocker ganz einfach unter dem Tisch verstauen lassen, wenn sie gerade nicht benötigt werden. Ähnlich gut geeignet sind runde Bartische, mit denen Sie ebenfalls ordentlich Platz sparen können.
Die Wirkung der Farben der entsprechenden Garnituren ist außerdem nicht von der Hand zu weisen: Hellere Töne wie ein strahlendes Weiß oder ein natürliches Grau lassen Ihre Gartenbar zum Beispiel eher kompakt erscheinen. Sind Sie jedoch kaum oder gar nicht eingeschränkt, was das Platzangebot betrifft, so empfehlen sich dunklere Farben für die Garnituren, denn diese ermöglichen einen eher weitgefassten Look.
Berücksichtigen sollten Sie auch, wie viele Gäste Sie durchschnittlich empfangen möchten. Wenn Sie öfter viele Freunde und Verwandte empfangen, sind anstelle von Barhockern breite Bänke als Sitzgelegenheiten sinnvoll. Als hilfreich erweist sich zudem ein Blick auf eventuelle Extras, die die Gartenbar mitbringen soll. Einzelne Regalfächer, aufklappbare Türen oder sogar eine integrierte Überdachung können den Komfort zusätzlich steigern. Was wiederum die Frage nach dem passenden Material betrifft, müssen Sie nur bedingt überlegen, denn eine Gemeinsamkeit verbindet alle Gartenbars: Sie sind gegen jegliche Umwelteinflüsse und Witterungsbedingungen resistent. Für Möbelstücke, deren Einsatzzweck ausschließlich unter freiem Himmel vorgesehen ist, erklärt sich dies im Grunde von selbst.
Bei unseren Gartenbars trifft Ästhetik auf Qualität
Wo viele Hersteller zusammenkommen, gibt es auch unterschiedliche Konzepte, was die Verwendung der Materialien angeht. Manche Marken setzen bei der Gartenbar auf Holz, was grundsätzlich immer für ein natürliches Aussehen sorgt und damit in einer grünen Landschaft nie deplatziert wirkt. Gängig ist hier vor allem Kiefer oder Teakholz, da beide als ausgesprochen pflegeleicht gelten.
In unserem Onlineshop finden Sie aber auch Gartenbars aus Polyrattan. Das hat den einfachen Grund, dass dieses künstlich gefertigte Material für den Einsatz im Außenbereich prädestiniert ist. Dies ist aber nicht mit dem natürlichen Roh- und Baustoff Rattan zu verwechseln, welchem es nachempfunden wurde. Dementsprechend sind sich Polyrattan und Rattan optisch auch sehr ähnlich. Der Vorteil von Polyrattan, dessen wichtigster Bestandteil Polyethylen ist, besteht in der enormen Widerstandsfähigkeit gegenüber Nässe. Das liegt an den Kunststofffasern, die schlicht keine Feuchtigkeit aufnehmen. Frostige Temperaturen und enorme Hitze haben gleichermaßen keinen Einfluss auf dieses Material. Somit zeigt sich eine Gartenbar aus Polyrattan von Schnee und Regen ebenso unbeeindruckt wie von heißem Klima. Darüber hinaus behält die Farbe auch stets ihren ursprünglichen Charakter und bleicht nicht aus. Deshalb können Sie Ihre Gartenbar das gesamte Jahr über sorglos draußen stehen lassen und brauchen diese noch nicht einmal abzudecken. Sollte sich Staub oder anderer Schmutz ansammeln, entfernen Sie diesen unkompliziert mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls mit etwas mildem Reinigungsmittel. Dies ist ein weiterer Vorteil, den Ihnen das Material Polyrattan bietet.
Der Look einer Gartenbar: Stilvoll und puristisch
Eine mindestens ebenso große Bedeutung wie der Qualität messen die potentiellen Käufer einer Gartenbar selbstredend auch dem Aussehen bei. Nur, wenn beide Komponenten stimmen und sich das Design in das Gesamtkonzept der Garteneinrichtung einfügt, fühlen Sie sich schließlich rundum wohl.
In der Regel sind die zu einer Gartenbar gehörenden Garnituren unifarben gehalten, was einen guten Grund hat. Somit entsteht ein geradliniges Design, welches sich obendrein als zeitlos und elegant erweist. Zusätzlich betont wird dieses durch die dazugehörigen Barhocker oder passende Sitzbänke. Egal, ob die Gartenbar nun im Wesentlichen aus Holz oder aus Polyrattan besteht – sie versprüht einen ganz besonderen Charme mitten in der Natur. Wer ein derartiges Modell sein Eigen nennen darf, wird verstehen, was damit gemeint ist.
Durch die Kombination von altehrwürdigen Bäumen, bunten Blumenbeeten und einer stilvollen Gartenbar entsteht ein besonderer Zauber. Sowohl tagsüber als auch an lauschigen Sommerabenden können Sie damit unvergessliche, harmonische Stunden im Freien genießen.
