Warum Esstischgarnituren häufig (auch) aus Edelstahl bestehen...

Es steckt bereits im Wort: “Edel” und “Stahl”. Die harmonische Verschmelzung von moderner Eleganz mit robuster Stärke. Kaum ein Material punktet bereits so sehr mit der Namensgebung. Doch Edelstahl hält tatsächlich auch, was es verspricht. Neben einem besonderen Reinheitsgrad ist das Metall sehr stabil und daher auch vom Wind nicht so leicht aus der Bahn zu werfen. Ist das allerdings der einzige Grund, warum Edelstahl so häufig bei Gartenmöbeln eingesetzt wird? Die einfache Antwort: Nein. Das Metall hat noch mehr zu bieten...

#####

Edelstahl kommt selten allein…

Den wenigsten Lesern dürfte bewusst sein, dass Edelstahl tatsächlich bei Gartenmöbeln in erster Linie ein Teamplayer ist. Meist bestehen Edelstahl-Gartenmöbel aus einem Mix von verschiedenen Materialien. Beliebt sind vor allem Kombinationen mit Teakholz für mehr Natürlichkeit oder Textilene-Gewebe für erhöhten Komfort – so oder so ein wahrer Blickfang. Gartenstühle, Tischplatten oder Gestelle aus Edelstahl geben Gartenmöbeln das gewisse Extra, einen Schuss schicker und stilvoller Optik. Auf gartenmoebel.de sind zahlreiche Möbelstücke mit Edelstahlgestellen der Marken OUTFLEXX und STERN zu finden. Doch vielleicht fehlt ja noch ein überzeugendes Argument?

Mit Esstischgarnituren aus Edelstahl unabhängig vom Wetter

Es ist Sommer und die Sonne knallt. Jeder kennt das: Wenn die Gartenstühle und Tischplatten nicht im Schatten verweilen, werden sie schnell sehr warm bzw. auch unangenehm heiß. Dies ist allerdings kein Problem für Kunden, die sich für ein Edelstahlgestell für ihre Gartenstühle- und Tische entschieden haben. Das Metall hat nur eine schwache Wärmeleitfähigkeit, weshalb Edelstahl immer eine angenehme Temperatur behält und nur wenig Hitze aufnimmt. Sicherlich ein Pluspunkt für einen geselligen Nachmittag in der Sonne. Doch damit nicht genug, schließlich kann nicht immer schönes Wetter sein, auch Frost, Kälte und Nässe erfordern eine gewisse Witterungsbeständigkeit, selbst wenn die Gartenmöbel über den Winter drinnen gelagert werden. Edelstahl bietet genau das, sodass die Stühle und Tische ein Leben lang erhalten bleiben können.

Pflegeleichter Edelstahl und der erhöhte Widerstand gegen Rost

Grundsätzlich benötigen Edelstahlelemente nur wenig Pflege, denn abgesehen vom Entfernen von Fingerabdrücken und Fettflecken mit Wasser oder mildem Reinigungsmittel benötigen Gartenmöbel aus Edelstahl kaum Aufmerksamkeit. In den meisten Fällen wird 304er Edelstahl verwendet, der durch Legierungen aus Chrom (gegen Rost) und Nickel (gegen Säure) besonders lange haltbar gemacht wird. Es gibt allerdings Ausnahmen: In der Nähe von Salzwasser oder Swimming-Pools (Chlor) kann es zu Ansätzen von Flugrost kommen. Allerdings können solche Ablagerungen einfach durch eine halbjährliche Behandlung mit Edelstahlreiniger entfernt werden. Für ein komplett rostfreies Element im modernen Look eignen sich besonders Essgruppen aus Alu.

Das Gesamtbild: Die Gründe für Esstischgruppen aus Edelstahl

Edel, stark und langlebig mit einer Schwäche für Swimmingpools (Chlor) und das Meer (Salz) – so oder so ähnlich könnte das Bewerbungsprofil von Edelstahl als bevorzugtes Material für Gartenmöbel lauten. Doch besonders hebt sich Edelstahl als Element für Essgruppen durch seinen filigranen Look und seine kühle Natur hervor, selbst bei sehr hohen Temperaturen. Die Stärken von Edelstahl kommen in diversen Gartenmöbeln zur Geltung, egal ob als Stapelsessel, Freischwinger, Ausziehtisch oder als Bestandteil stabiler Tischbeine.


19363
f