Der Canterbury Keramiktisch von HARTMAN zeichnet sich nicht nur durch seine ausgefallene Tischplatte aus Keramikplatten aus, sondern beeindruckt zudem durch sein ausgefallenes gekreuztes Aluminium-Untergestell. Aluminium ist ein robustes sowie pflegeleichtes Material, welches sich besonders für den Einsatz im Freien eignet und woran Sie über viele Jahre hinweg große Freude haben werden.
HARTMAN Outdoor Living - das ist Lebensfreude pur. Schon seit Anfang der 60er Jahre fertigt und vertreibt der Premium-Hersteller attraktive und zeitgemäße Garten- und Freizeitmöbel aller Art. Von Kunststoffmöbeln über hochwertige Teakholzmöbel bis hin zu textilem Sonnenschutz und Möbelpolstern, das Sortiment lässt Gartenliebhaber-Herzen höher schlagen.
Für HARTMAN sind Gartenmöbel auch nicht einfach nur Möbel. Sie sollen dem Garten eine stimmungsvolle Atmosphäre verleihen, Komfort gewähren und Behaglichkeit vermitteln.
Aluminium-Gestell mit Keramik-Tischplatte
Großer Tisch für 4-6 Personen
Hochwertige Materialkombination
Besonderes pflegeleicht und einfach zu säubern
Stilvolles, gekreuztes Untergestell
Aluminium
Aluminium ist ein sehr leichtes Metall und überzeugt unter anderem durch seine lange Lebensdauer und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein sehr schönes und besonders pflegeleichtes Material. Daher wird es gerne für die Herstellung von Gartenmöbeln verwendet. Gartenmöbel aus Aluminium können Sie unbesorgt das ganze Jahr über im Freien stehen lassen. Das Material ist ziemlich unempfindlich und hält spielend Kälte und Frost stand. Dank seines geringen Gewichts können Sie die Möbel jederzeit nach Ihren Wünschen platzieren und sind daher sehr flexibel. Um die Haltbarkeit der Möbel noch zu verlängern sollten Sie Ihre Möbel mindestens zweimal jährlich mit einfachen Reinigungsmitteln reinigen.
Keramik
Keramik-Tische sind stoß-, schlag- und schnittbeständig und somit ideale Begleiter im Familienalltag. Zur Reinigung Ihrer Tischplatte aus Keramik benötigen Sie nicht mehr als einen Schwamm und etwas Spüllauge oder Seifenwasser. Auch kritische Flecken wie Rotwein, Marmelade oder Öl sind so beinahe restlos und ohne Fleckenbildung von der Platte zu entfernen. Aber Keramik lässt sich nicht nur leicht reinigen, sondern ist auch ein hygienisches Material. Da es geschmacks- und geruchsneutral ist, können Sie Lebensmittel direkt auf die Keramik-Tischplatte legen.
Kostenlos aus dem deutschen Festnetz und deutschen Mobilfunknetzen.
0800/46632351)