Darum kaufen Sie weder ‘I’ noch ‘U’, sondern ‘L’ – das Ecksofa
Ab in die Ecke! Diesem Ruf folgen Ecksofas nur zu gerne, auch wenn Sie nichts ausfressen können – denn sie schmiegen sich einfach immer wunderbar an die Wand. Und Sie sparen dadurch Platz im Wohnzimmer. Das ist allerdings nur der erste Vorteil von Ecksofas. Weitere Pluspunkte der L-Couch finden Sie direkt in den nächsten Zeilen. Außerdem erfahren Sie in unserer Kaufberatung mehr über:
- die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bezüge von Eckcouches
- die verschiedenen Wohnzimmer-Einrichtungsstile, die ein Sofa prägen kann
- was Sie bei einem Ecksofa unbedingt auch noch beachten sollten
- mögliche Alternativen zur beliebten Eckcouch
Aber nun überzeugen wir Sie erstmal von der Eckgarnitur.
#####
Die Vorteile von Ecksofas
Natürlich bietet Ihnen ein Ecksofa all das, was zum Gemütlichkeitspaket einer echten Couch dazu gehört: kuscheln, lesen, fernsehen, Videospiele spielen, sich unterhalten oder dem Kamin beim Knistern zusehen (besonders schön zur dunklen Jahreszeit). Aber ein Ecksofa bietet eben einfach auch noch mehr. Deshalb überzeugen wir Sie nun zuerst einmal vom Ecksofa:
- Sie liegen entspannter als auf dem I-Sofa: Legen Sie ganz einfach die Beine hoch (Ottomane sei Dank!).
- Das Ecksofa ist effektiver als die U-Wohnlandschaft: Sie sparen nämlich viel Platz (besonders gut für eher kleine Wohnzimmer) und genießen trotzdem eine gemütliche Kuschelecke.
- Nutzen Sie das Ecksofa als Raumteiler (auch in Kombination mit einem Regal dahinter, zum Beispiel für den nächsten Lesestoff).
- Sie profitieren zudem von einem super Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Ecksofas gibt es auch als Schlafsofas mit Schlaffunktion (Sie können aber auch wunderbar auf einem Ecksofa schlafen – auch ohne Ausziehfunktion).
- Weil Ecksofas so beliebt sind, gibt es sie in sehr vielen Varianten – und Sie haben die Wahl. Auch mit tollen Extras, wie zusätzlichem Stauraum für Decken und andere Wohnaccessoires.
Jetzt fragen Sie sich sicherlich: Aber welches Ecksofa ist denn nun das Richtige für Sie? Das finden wir nun heraus.
Naschen Sie auch gern mal auf Ihrem Ecksofa?
Erwischt! Aber selbst wenn Sie nicht auf gemütliches Essen auf dem Sofa verzichten, so findet sich sicherlich regelmäßig mal ein kühles Blondes, ein leckerer Wein oder ein erfrischendes Glas Cola auf Ihrem Couchtisch. Einfach weil es sich mit einem schmackhaften Getränk gleich viel besser entspannen lässt. Welcher Bezug für Sie bei Ihrem Ecksofa am gemütlichsten ist, entscheiden Sie. Hier einige Eigenschaften der gebräuchlichsten Materialien:
Echtes Leder macht ein Ecksofa zum absoluten Unikat
Vorsicht! Es ist nicht leicht den Reizen des Leders zu widerstehen. Aber wir haben Sie gewarnt. Lesen Sie selbst, wie ein Ledersofa Sie zu bezirzen versucht:
- mit einem besonders edlem Äußeren: Leder ist ein echter Hingucker
- durch die hohe Qualität des Materials
- mithilfe des atmungsaktiven und natürlichen Materials, das kaum Gerüche aufnimmt
- super für Allergiker geeignet
- echtes Leder passt sich der Körperwärme an
- durch Langlebigkeit
Damit Ihr Ledersofa allerdings möglichst lange sein Äußeres erhält, sollen Sie Folgendes beachten:
- Achten Sie darauf Ihre Couch nicht unbedingt direkt neben die Heizung oder ans Fenster zu stellen. Starke Hitze kann echtes Leder brüchig machen und UV-Strahlen die Farbe verblassen lassen.
- Polieren Sie daher Ihr Leder am besten ungefähr zweimal im Jahr. So bleibt Ihr Ledersofa dauerhaft schön geschmeidig.
- Vorsorgliches Imprägnieren kann zudem Schmutz vorbeugen.
- Ein solches Malheur ist in der Regel allerdings kein Problem: Wischen Sie einfach mit einem feuchten Tuch die Verschmutzung ab.
Kunstleder ähnelt Leder in vielerlei Hinsicht, es gibt aber auch kleine Unterschiede – und einen sehr großen.
Gegen die Leder-Eckcouch: In einem Punkt gewinnt Kunstleder immer
Kunstleder ist im Gegensatz zu echtem Leder nicht natürlichen Ursprungs – doch das bietet Ihnen ein paar reizvolle Vorteile, die einmal kurz durch Ihren Kopf wandern sollten. Vielleicht sind einige für Sie so vorteilhaft, dass Sie eher zum Kauf einer Eckcouch aus Kunstleder tendieren und damit Ihr Wohnzimmer bereichern? Das spricht für eine Eckgarnitur aus Kunstleder:
- teilt die optischen Reize von Leder und wirkt sehr elegant
- angenehm weich
- preiswert
- robust und schmutzabweisend
- gut für Allergiker geeignet
- extrem leicht zu reinigen (und daher besonders für Familien mit Haustieren oder Kindern geeignet)
Gerade die Pflegeleichtigkeit unterscheidet sich von echtem Leder – und macht Ihren Haushalt so deutlich arbeitsleichter. Denn wenn etwas Flüssigkeit auf Ihre Couch tropft oder Schokolade darauf zerschmilzt, dann benötigen Sie nur einen feuchten Lappen – und vielleicht etwas Spülmittel, fertig.
Es gibt allerdings auch noch ein anderes Material, das in einem Punkt kaum zu schlagen ist.
Der vielleicht entscheidende Vorteil von Ecksofas mit Stoffbezug
“Stoff” ist ein sehr gut dehnbarer Begriff. Das kann nämlich Cord, Naturfaser (wie Baumwolle) oder Webstoff bedeuten. Auch die Struktur variiert von fein zu grob – oder eine Mischung daraus. Samt und Mikrofaser schauen wir uns gleich auch noch im Detail an. Die anderen genannten Stoffe überzeugen bei Eckgarnituren vor allem mit:
- einer sehr, sehr großen Auswahl an verschiedenen Designs – damit lässt sich wirklich jedes Ambiente verwirklichen
- einer sehr bequemen Sitzfläche
- dem Schmeicheln auf der Haut im Sommer, sowie im Winter – während Leder zur kalten Jahreszeit zuerst etwas kühler sein und bei großer Hitze schwitzen kann
- der Haltbarkeit der Bezüge
- einer gründlichen Reinigung, denn manche Bezüge aus Stoff können problemlos abgenommen und in der Waschmaschine gereinigt werden
Doch auch wenn Ihre Bezüge nicht abnehmbar sein sollen, sind Flecken hier keineswegs tragisch. Denn so reinigen Sie Eckgarnituren aus Stoff ganz einfach:
- Eine Verschmutzung entfernen Sie gut mit einer gleichmäßigen Mischung aus Natron und Wasser: einfach auftragen, eine Nacht einwirken lassen und die Überreste dann absaugen.
- Krümel lassen sich ebenfalls leicht mit einem Staubsauger entfernen.
Ein für die Sinne sehr betörendes Material haben wir Ihnen allerdings noch vorenthalten bisher.
Warum Samt sich wunderbar für ein Ecksofa eignet
Samt – besteht meist aus Baumwolle, Seide oder Synthetikfasern. Dadurch ergeben sich allerdings auch unterschiedliche Eigenschaften bei diesem besonders sanften Stoff. Allen Samtstoffen gemeinsam ist aber Folgendes: Der Stoff fühlt sich traumhaft schön auf der Haut an – und beeindruckt auch das Auge. Gleichzeitig genießen Sie bei Samt auch die meisten Vorteile von Sofabezügen aus Stoff.
Beim Reinigen des Stoffes sollten Sie allerdings ein paar Hinweise beachten:
- Üben Sie so wenig Druck wie möglich auf Samt aus, am besten beschränken Sie sich auf das regelmäßige Absaugen und Bürsten – idealerweise in Strichrichtung.
- Einen Fleck tupfen Sie am besten sorgfältig ab und entfernen mögliche Überreste mit einem speziellen Shampoo für Polsterungen. Wichtig hierbei: Reinigungsmittel nicht direkt auf den Samt auftragen, sondern am besten nur über ein weißes Tuch.
Neben Samt gibt es aber noch einen weiteren besonderer Stoff, der erwähnenswert ist.
Der pflegeleichte Eckcouch-Bezug für Allergiker
Auch Microfaserstoffe sind in vielen Varianten erhältlich, wie auch die anderen vorgestellten Stoffbezüge. Zudem bieten Sofabezüge aus diesem Material folgende Reize:
- sehr gut geeignet für Allergiker, da dich gewebt. So gelangen Staub und Schmutz nicht ins Innere des Bezugs
- bietet hohen Sitzkomfort, sind weich und anschmiegsam
- sehr langlebig und strapazierfähig
- pflegeleichter als viele andere Sofabezüge
Microfaserstoff lässt sich bei Flecken sehr einfach reinigen, nur manchmal wird es etwas haarig. Deshalb greifen Sie bei Tierhaaren am besten zu einem Gummihandfeger. Alternativ eignet sich allerdings auch ein breites Klebeband dazu Tierhaare sicher einzusammeln.
Damit sind wir mit den Materialien durch. Während diese über Ihren Komfort und ihr Sitzgefühl entscheiden, definieren Design und Farbe über Ihren Stil im Wohnzimmer. Und darum geht es jetzt im Detail.
So finden Sie mit dem passenden Ecksofa Ihren Look
Soll Ihr Ecksofa ein besonderer Hingucker sein oder lieber stimmig in ein einheitliches Design münden? Diese und weitere Fragen können Sie sich stellen, wenn es um die passende Einrichtung Ihres Wohnzimmers geht, wo eine Couch immer im Zentrum steht – auch in der Ecke. Oder Sie wählen einfach eine Variante, die wirklich mit jedem Interieur harmoniert.
Die Eckcouch, die immer passt
Es gibt Modelle, die zu jedem Wohnstil passen. Dazu zählen vor allem Anthrazit und Grau. Diese neutralen Farben sind auch deshalb immer so beliebt. Das gilt allerdings auch für schwarze Sofas. In Schwarz können Sie sowohl ein Kunstledersofa als auch eine Eckcouch aus Mikrofaser ins Wohnzimmer stellen, ohne dass dies einen negativen Einfluss auf das Design hat. Das passt eben immer. Diesen klassischen Stil können Sie wunderbar mit farbenfrohen Kissen aufpeppen. Ganz nach dem eigenen Geschmack. Wer sich allerdings einen besonderen Hingucker ins Wohnzimmer stellen möchte, wählt besser eine andere Farbe ...
Die stilvollen Ecksofas, die auffallen
Türkis, Rot oder ein knalliges Gelb – das wirkt immer. Wenn Sie einen besonderen Farbeffekt wünschen, können Couches in diesen Farben besonders glänzen. Auch beim Design dürfen solche Sofas ruhig auffallen. Auch wenn nur der eigene Geschmack hier Grenzen setzt, sollten Sie darauf achten nicht zu viele verschiedene “Knaller” miteinander zu kombinieren. Das kann schnell unruhig wirken und auf Dauer vielleicht dann nicht mehr Ihren Ansprüchen genügen. Sie können allerdings zum Beispiel ein Sofa im kräftigen Rot auch wunderbar in ein ansonsten eher dezent dekoriertes Wohnzimmer stellen.
Mit der Eckcouch ins Landhaus ziehen
Idyllisch, umringt von blühender Natur – das geht auch in der Stadt, zumindest wenn das Wohnzimmer Sie an ein echtes Landhaus erinnert. Das gelingt mit natürlichen Materialien, eher dunklen Möbeln oder Kissen mit Natur-Motiven. Für die Eckcouch bieten sich Beige, Braun, Creme, Sand oder auch Weiß an. Am besten aus natürlichem Stoffbezug. Aber auch ein Kunstledersofa oder ein Chesterfieldsofa kann hier wunderbar wirken. Eine Eckcouch im Landhausstil bringt Ihrem Wohnzimmer immer eine gewisse Wärme, die Ihre Freunde und Gäste begeistern wird.
Dieses Ecksofa passt zum skandinavischen Wohnstil
Skandinavien zeichnet sich durch viel Dunkelheit im langen Winter aus. Kein Wunder, dass der Einrichtungsstil daher in eine gegensätzliche Richtung läuft. Hier dominieren eher helle Farben, wie Weiß oder Pastelltöne. Dadurch erscheint der skandinavische Wohnstil eher minimalistisch. Klare Formen und Designs spielen eine große Rolle, wo einzelne Details einen besonderen Wert bekommen. Hier wirken üppige Ledersofas eher deplatziert. Dezente Ecksofas mit Stoffbezug passen hier am besten ins Ambiente, vor allem eben in hellen Farben.
Die Eckcouch und der moderne Wohnstil
Im modernen Wohnstil finden sich viele Elemente aus dem skandinavischen Look, wie der Schwerpunkt auf helle Farben, vor allem Weiß. Allerdings gibt es auch Unterschiede. Zeitlosigkeit und geradlinige Eleganz sind die Schlüsselwörter für modern eingerichtete Wohnzimmer. Hier gibt es eine klare Ordnung, viele große, freie und einfarbige Flächen. Die Beleuchtung hat hier sehr großen Einfluss auf das Ambiente und wird beispielsweise mit passenden LEDs geliefert. Hier passt eigentlich jedes Ecksofa hinein, insofern die Farben mit dem Rest Ihres Einrichtungsstils harmonieren. Bei Grau, Weiß und Schwarz sind Sie ganz sicher auf der richtigen Seite.
Was Sie bei einem Ecksofa mit Schlaffunktion beachten sollten
Sie haben nun das passende Material ausgekundschaftet und sich Gedanken über das Aussehen Ihrer Eckcouch gemacht. Ein paar Tipps haben wir allerdings trotzdem noch für Sie:
- Ein Ecksofa muss nicht in der Ecke stehen, sondern kann auch in der Mitte des Raumes wirken, wenn Sie dafür genug Platz haben. Ihnen sollte nur bewusst sein, dass die Rückseite Ihres Sofas nun deutlicher auffällt und da beim Kauf bereits ein Auge drauf werfen.
- Sitzen oder Liegen Sie lieber? Das kann entscheidend sein bei der Wahl der Rückenlehne. Je größer die Sitzfläche bis zur Rückenlehne, desto unangenehmer kann das Sitzen auf Dauer werden.
- Bereitet Ihnen das Aufstehen Schwierigkeiten? Dann achten Sie vor der Bestellung am besten auch auf die Sitzhöhe Ihrer Eckcouch.
- Wenn Sie über ein Ecksofa mit Schlaffunktion nachdenken, dann kalkulieren Sie eventuell etwas mehr Platz ein, da Sie die Bettfunktion ja noch ausziehen müssen bei einem Schlafsofa.
Mit diesen 4 Tipps im Kopf können Sie nun direkt bestellen. Oder zögern Sie noch? Alternativen haben wir auch zur Genüge.
Doch lieber I oder U, statt L-Sofa bestellen?
Doch natürlich gibt es nicht nur die L-Modelle zum Kauf. Tolle Alternativen zum Ecksofa sind die Wohnlandschaft in U-Form mit zusätzlicher Liegefläche oder ein Sofa in I-Form, das ebenfalls viele Sitzplätze bieten kann. Sie können aber ebenso auf mehrere verschiedene kleine Sofas und dazu passende Hocker setzen oder direkt eine komplette Garnitur kaufen. Nur eins ist sicher: Bei uns finden Sie genug Auswahl für Ihre Wünsche.
Ergänzend zu Ihrer Couch haben wir auch noch viele weitere Sofas und Indoormöbel im Angebot, wie Couchtische oder Sessel und Stühle. Nutzen Sie entweder gezielt unsere Suche oder klicken Sie sich online nach und nach durch unser Sortiment im Shop.
