Darum kaufen Sie auch mindestens einen Beistelltisch

Da fehlt doch was? Wenn im Wohnzimmer zwar Sessel, ein Sofa und ein Fernseher stehen – ist das dann schon ein Wohnzimmer? Wir glauben die richtige Antwort ist: nein! Denn zum gemütlichen Wohnen gehören eben auch Accessoires – und natürlich auch eine Ablagefläche. Oft übersehen, aber unverzichtbar für fast jeden Raum ist daher der Beistelltisch. Und wir zeigen Ihnen nun, warum das so ist.

Wir schauen uns zuerst die meist etwas größeren “Verwandten” des Beistelltisches an. Die übrigens alle einen entscheidenden Nachteil gegenüber dem kleinen Tischchen haben.

#####

Wodurch unterscheidet sich ein Beistelltisch von den anderen Tischen?

Was kann also ein Beistelltisch, das andere Tische nicht können? Dank seiner eher schmächtigen Gestalt kann er vor allem eins: ordentlich Platz sparen! Besonders in kleinen Wohnzimmern ist das ein entscheidender Vorteil. Zudem dient dieses Kleinmöbel natürlich als praktische Ablage für all das, was auf jeden Fall einen festen Platz benötigt, wie beispielsweise die Fernbedienung, die Zeitung, das Wasserglas oder andere Dinge, die man gern griffbereit hat. Und der Beistelltisch unterscheidet sich auch klar von den anderen Tischen, die Ihre Einrichtung bevölkern, wie Sie nun lesen werden.

Nur der Couchtisch ist niedriger als der Beistelltisch

Couchtische sind die klassischen Wohnzimmertische und meist noch niedriger als Beistelltische – und auch länger. Vor allem sind Couchtische an das jeweilige Sofa angepasst. Ein Beistelltisch kann hingegen auch ganz alleine stehen und ist so deutlich flexibler einsetzbar – auch in der ganzen Wohnung, wie wir Ihnen noch zeigen werden.

Der Beistelltisch – platzsparender als der Satztisch

Satztische sind schön anzusehen, brauchen allerdings meist mehr Platz als ein einzelner Beistelltisch und passen nicht unbedingt in jeden Einrichtungsstil – wobei das natürlich nur von Ihrem Geschmack abhängt.

Der Nachteil von Esstischen gegenüber dem Beistelltisch

Esstische sind deutlich höher und größer als ein normaler Beistelltisch und häufig der Mittelpunkt im Raum. Dafür brauchen Sie natürlich ausreichend Platz. Das dauerhafte Abstellen von Deko oder der Fernbedienung ist allerdings nicht unbedingt zu empfehlen, denn hier soll ja auch vernünftig gegessen werden. Daher ergänzen sich Beistelltisch und Esstisch wunderbar.

Ausziehtisch und Beistelltisch: das flexible Duo

Ausziehbare Tische sind ähnlich flexibel, wie Beistelltische, haben aber das gleiche “Problem”, wie Esstische, da Ausziehtische meist ähnlich genutzt werden. Also ein Ausziehtisch alleine löst nicht Ihre Ablage-Probleme. Dafür benötigen Sie dann doch auch noch einen Beistelltisch.

Nachdem wir nun geklärt haben, was ein Beistelltisch nicht ist, müssen wir nun etwas mehr ins Detail gehen, wodurch sich ein Beistelltisch nun auszeichnet.

Die 4 Vorzüge eines Beistelltisches

Sie wissen bereits: Der Beistelltisch ist meist der kleinste Tisch im Raum – wenn auch nicht der niedrigste (siehe Couchtisch). Daraus ergeben sich allerdings einige tolle Vorteile für Sie:

  1. In jedem Zimmer wird regelmäßig eine Ablagefläche gebraucht und der Beistelltisch leistet hier stets unauffällig wertvolle Dienste und sorgt für Ordnung.
  2. Der Beistelltisch bietet Platz für Deko und Lampen, die auf anderen Tischen in der Wohnung schnell mal störend wirken können.
  3. Beistelltische können auch selbst als Dekoration fungieren, indem Sie dabei helfen den eigenen Wohnstil noch gemütlicher zu gestalten.
  4. Der Beistelltisch bietet zudem teilweise extra Stauraum durch Fächer und Schubladen oder gar Rollen, zum schnellen Verschieben.

Das sind 4 gute Gründe, um weiterzulesen. Denn den “einen” Beistelltisch gibt es nämlich nicht. Sie haben immer die Wahl.

So kann ein Beistelltisch aussehen

Wie die meisten Möbelstücke bietet auch der Beistelltisch eine Kombination aus Farbe, Form und Material. So müssen Sie keine Abstriche beim Kauf dieser Kleinmöbel machen. Wir schauen uns nun mal an, welche Beistelltische Sie online bei uns bestellen können. Und wir starten mit der Farbe.

In diesen Farben ist der Beistelltisch erhältlich

Ein Beistelltisch kann sehr viele Farben tragen. In den meisten Einrichtungen gehört ihm allerdings nicht die ganz große Bühne, weshalb vor allem zeitlose Farben im Trend liegen. Dazu zählen vor allem: 

  • Beige
  • Grau
  • Schwarz
  • Weiß

Der Beistelltisch muss nämlich gar nicht auffallen. Wenn Sie sich nach besonderen Farbtupfern in Ihrem Wohnraum sehnen, dann eignen sich dafür besser das Sofa oder eventuell auch der Esstisch. Mit Bildern, Vasen und anderen Gegenständen können Sie natürlich ebenfalls für das gewisse Extra in Ihrem Stil sorgen. Diese können Sie dann auch wieder wunderbar auf Ihrem Beistelltisch abstellen.

Von rund bis eckig – der Beistelltisch in all seinen Form

Bei der Form der Modelle gibt es kein richtig oder falsch. Auch wenn manch ein runder Tisch sehr natürlich und eben “rund” wirkt – auch Ecken und Kanten haben Ihren Vorteil. Vor allem wenn sich Ihr Beistelltisch eventuell an eine Wand schmiegen sollte. Bei uns im Shop finden Sie daher neben runden Beistelltischen auch rechteckige und quadratische Modelle. Sogar dreieckige Tische sind manchmal in Mode. Schließlich ist es Ihr Geschmack und Ihre Entscheidung, was vom Stil her besser in Ihren Wohnraum passt. Das gilt auch beim Material. Hier haben wir sogar eine besondere Empfehlung für Sie.

Der besonders edle Beistelltisch aus Marmor

Beistelltische können aus ganz verschiedenen Materialien bestehen. Bei allen Materialien wird viel Wert darauf gelegt, dass Sie pflegeleicht und gleichzeitig robust sind. Schließlich sollen Ihnen die Beistelltische möglichst lange erhalten bleiben. Häufig bestehen diese Tische aus Holz oder Glas. Ein besonders hochwertiges Design für die Tischplatte bietet allerdings Marmor. Gepaart mit einem hochwertigen Gestell aus Metall, steht ein solcher Beistelltisch nicht nur stabil, sondern überzeugt auch optisch. So wird Ihr Beistelltisch selbst zu einer Deko für Ihr Wohnzimmer. Aber halt: Ihr Beistelltisch muss natürlich nicht nur im Wohnzimmer stehen.

Wo passt ein Beistelltisch noch hin?

Sie haben gesehen, wie Ihr Beistelltisch aussehen kann. Nun ist die ganz große Frage: Wo wollen Sie Ihren Beistelltisch eigentlich hinstellen? Wobei: Muss es bei einem Beistelltisch bleiben? Wie Sie gleich lesen werden, passt ein Beistelltisch eigentlich in jeden Einrichtungsstil und jeden Raum – und selbst dazwischen. Hier ein paar Ideen für den Beistelltisch im …

  • Eingangsbereich: Praktisch, um schnell die Hände zu entlasten und die Post abzulegen.
  • Wohnzimmer: Eine tolle Ablage für leckere Snacks oder ein kühles Getränk.
  • Arbeitszimmer: Der Beistelltisch eignet sich auch super für Telefon und Ladestation – oder ein Notizheft?
  • Flur: Super praktisch für alles, was mal im Vorbeigehen griffbereit liegen sollte, zum Beispiel die Schlüssel. So fällt es selbst den lieben Schlüssel schwer verloren zu gehen.
  • Schlafzimmer: Ein Beistelltisch kann natürlich auch als Nachttisch dienen und Lampe sowie Ladegerät beherbergen. Oder Sie nutzen Ihn als Konsolentisch.
  • Badezimmer: Wohin stellen Sie bitte Ihr Buch oder Ihr Getränk, wenn Sie gemütlich in der Badewanne liegen?

Sie brauchen natürlich nicht zwingend für jeden Raum einen Beistelltisch. Aber Sie sehen auf jeden Fall: Diese Möbel haben enormes Potenzial Ihnen den Alltag zu erleichtern. Wo haben Sie denn Bedarf für dieses Allrounder-Tischchen?

Beistelltisch (und mehr?) bequem online bestellen 

Wahrscheinlich brauchen Sie also gleich mehrere Beistelltische in Ihrer Wohnung. Vielleicht wünschen Sie sich sogar einen Beistelltisch für Ihr zweites Wohnzimmer – draußen auf der Terrasse? Online im Shop können Sie daher bei uns ganz verschiedene Beistelltische entdecken – auch für den Außenbereich.

Bei uns finden Sie aber natürlich auch die passenden Möbel zum Beistelltisch, beispielsweise: Relaxsessel, Sitzhocker, Sofas und noch vieles mehr!

Hauptsache, Sie können Ihre Wohnung nach Ihrem Bedarf einrichten. Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude!

Beistelltische SEO
f