Schneider Sonnenschirme – bekannter Sonnenschirm-Hersteller mit Tradition

Gibt es einen Hersteller im Gartenbereich mit einer so langen Unternehmenstradition wie Schneider? Die deutsche Marke besteht immerhin seit mehr als 140 Jahren und hat sich damit natürlich einen reichhaltigen Erfahrungsschatz angeeignet. Die Sonnenschirme von Schneider sowie das dazugehörige Zubehör überzeugen noch immer dank einer gleichbleibend hohen Qualität.

Die Modelle sind in einer für einen derart versierten Hersteller erwartungsgemäß breiten Vielfalt erhältlich. Sowohl Ampelschirme als auch Mittelstockschirme gehören zum Portfolio und sind in allen üblichen Größen verfügbar. Vom kleinen Balkonschirm, über Schirme für eine herkömmliche Terrasse bis hin zu einem ausladenden Garten – für sämtliche Bereiche hat Schneider die passende Antwort und das ideale Produkt parat.

Doch nicht nur die Maße variieren, sondern selbstverständlich auch die Designs. Von einem schlichten, dezenten Stil bis hin zu extravaganten Kreationen ist für jeden Bedarf ein optisch ansprechender Schirm vorhanden. Ebenso optimal gestaltet sich darüber hinaus auch das Preis-Leistungsverhältnis der Schneider Sonnenschirme. Die Modelle werden sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern angefertigt und überzeugen mit einer einwandfreien Qualität. Das wird dem Unternehmen auch immer wieder aufs Neue von unabhängigen Testinstituten bescheinigt.

#####

Der Sonnenschirm-Experte seit über 140 Jahren

Es gibt wie in den meisten Marktsegmenten eine Vielzahl an Herstellern, die um die Gunst der Kunden buhlen. Nicht anders verhält es sich im Bereich des Sonnenschutzes, wo mittlerweile ebenfalls eine große Palette an Marken vertreten ist. Während manche Unternehmen erst kürzlich hinzugestoßen sind, konnten sich andere bereits über Jahrzehnte behaupten. Im Falle des Sonnenschirm-Herstellers Schneider sind es inzwischen beinahe eineinhalb Jahrhunderte. Eine beachtliche Zeit, in welcher der im baden-württembergischen Mengen ansässige Fabrikant einen riesigen Kundenstamm und gleichzeitig einen reichhaltigen Erfahrungsschatz sammeln konnte. Die gesammelte Erfahrung kann Schneider somit wieder in die Produktion und die Weiterentwicklung von Sonnenschirmen einfließen lassen.

Die Schirme von Schneider wissen mit einer enormen Wetterbeständigkeit und einem hohen UV-Schutz zu begeistern. Von dieser Qualität haben sich zahlreiche Institutionen bei Produkttests überzeugt. Dazu gehören etwa die allseits bekannte Stiftung Warentest oder auch Öko-Test. Von diesen Zeitschriften erhalten manche der Schattenspender von Schneider regelmäßig gute bis sehr gute Urteile. Das sind jedoch nicht die einzigen Kontrolleure, welche die Sonnenschirme von Schneider genauer unter die Lupe nehmen. Ebenso entscheidet sich die deutsche Marke aus eigenem Antrieb dazu, die einzelnen Modelle prüfen zu lassen. Das hilft dem Fabrikanten schließlich auch selbst dabei, die eigenen Ergebnisse kontinuierlich im Auge zu behalten.

Neben der Überwachung der Produkte sorgt Schneider zudem für eine akribische Kontrolle der importierten Rohstoffe, welche zuvor mit der gleichen Sorgfalt ausgewählt wurden. Die Herstellung findet überwiegend innerhalb Deutschlands oder im EU-Ausland statt. Darüber hinaus zeichnet sich das Unternehmen durch modernste Lagerflächen und Produktionsräume aus. Auf diese Weise kann Schneider sein hervorragendes Renommee kontinuierlich erhalten und ausweiten.

Zusammengefasst: Die wichtigsten Argumente für Schneider Sonnenschirme

  • Schneider hat als Vorreiter im Bereich der Sonnenschirme begonnen
  • Reichhaltiger Erfahrungsschatz von über 140 Jahren
  • Hoher UV-Schutz ermöglicht langes Verweilen im Freien
  • Enorme Witterungsbeständigkeit
  • Immer wieder gute und sehr Auszeichnungen von unabhängigen Testinstituten für die Produkte
  • Unternehmen lässt die Sonnenschirme auch aus eigenem Antrieb Testberichte erstellen
  • Kontrolle der importierten Rohstoffe
  • Produktion entweder in Deutschland oder im EU-Ausland

5 herausragende Qualitätsmerkmale der Schneider Schirme

Woran Sie eine hohe Qualität bei Sonnenschirmen erkennen können, zeigt die Marke Schneider exemplarisch. Vor allem deswegen, weil der Hersteller das nicht nur unter einem Gesichtspunkt beweist, sondern alle Kriterien abdeckt und damit Schattenspender anbietet, die mit einer enormen Langlebigkeit begeistern – ohne dabei ihr ursprüngliches Erscheinungsbild zu verlieren.

Das sollten Sie über den UV-Schutz der Sonnenschirme von Schneider wissen

In erster Linie dient ein Sonnenschirm als Spender von Schatten und viele schaffen sich einen Ampelschirm oder Mittelstockschirm vor allem deswegen an, um an besonders sommerlichen Tagen einen Rückzugsort und etwas Schattenfläche zu besitzen. Gleichzeitig ist der UV-Schutz ein ganz entscheidender Aspekt, weswegen diese Schattensysteme – so der Fachbegriff – als wichtige Komponente in Gärten und auf Balkons zu finden sind. Gerade in der heutigen Zeit ist dieser Schutz von großer Bedeutung, denn: in den vergangenen 20 Jahren ist die Ozonschicht immer durchlässiger geworden. Die Konsequenz daraus: Immer mehr schädliche Strahlung dringt zu uns durch.

Daher greifen wir im Sommer auf Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor zurück. Der jeweils dafür angegebene Wert sagt aus, um wieviel Mal länger die Person in der Sonne verbringen kann, wenn sie diesen Lichtschutzfaktor nutzt. Dazu spielen der Hauttyp und der damit in Verbindung stehende Eigenschutz der Haut eine essenzielle Rolle. So werden dem Hauttyp 1 all diejenigen zugeordnet, die zu Sommersprossen neigen, in aller Regel eher blass sind und helle Augen sowie rotblonde Haare besitzen. Sie erleiden oftmals schon nach kurzer Zeit einen Sonnenbrand. Tragen sie jedoch einen Lichtschutzfaktor mit dem Wert 30 auf, so können sie 30 Mal länger als gewöhnlich unter freiem Himmel verbringen. Diese Ziffer wird mit zehn Minuten multipliziert, da diese Dauer ohne Sonnenschutz unbedenklich ist. Somit ließen sich insgesamt 300 Minuten und damit umgerechnet fünf Stunden in der Sonne aushalten, ohne dass dabei Risiken zu befürchten sind.

Nach genau dem gleichen Prinzip werden auch Sonnenschirme geprüft und ebenfalls mit einem Lichtschutzfaktor eingestuft. Die Modelle der Marke Schneider können hierbei Werte aufweisen, die bis zu 80 reichen. Das ist in jedem Fall als ein Qualitätsmerkmal zu verstehen. Letztlich profitieren nicht nur Sie selbst und Ihre Gäste vom UV-Schutz der Schneider Sonnenschirme, sondern letztlich auch Ihre Gartenmöbel.

Über die Lichtechtheit der Sonnenschirme von Schneider

Ebenfalls relevant ist in Bezug auf die UV-Strahlung die sogenannte Lichtechtheit. Dieser Begriff beschreibt, in welchem Maß der Schattenspender gegen ein Ausbleichen geschützt ist. Eine geringe Lichtechtheit würde bedeuten, dass die ursprünglichen Farben nach einer gewissen Zeit der Nutzung verblassen. Eine hohe Lichtechtheit gewährleistet ein dauerhaft gleichbleibendes Erscheinungsbild. Um dieses Kriterium besser einschätzen zu können, existiert dafür eine Skala, die vom Wert 1 bis 8 reicht. Je höher dieser ist, desto besser die Lichtechtheit.

Die Sonnenschirme aus dem Hause der Marke Schneider überzeugen durch alle Produktkategorien hinweg mit einer enormen Lichtechtheit. Das liegt insbesondere daran, weil der süddeutsche Hersteller auf Polyester als Material für die Bespannung vertraut. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass es gegen UV-Strahlung sehr resistent ist. Mit einem Schneider Sonnenschirm dürfen Sie also darauf vertrauen, dass die ursprüngliche Farbgebung über die Jahre gut erhalten bleibt.

Zusammengefasst: Das Wichtigste zu Lichtschutzfaktor und Lichtechtheit

  • Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, um welches Vielfache an Minuten der Aufenthalt im Freien verlängert werden kann, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden
  • Der Eigenschutz der Haut hält für rund zehn Minuten an und wird mit dem jeweiligen LSF multipliziert
  • Ein LSF von 30 bedeutet, dass in der Summe 300 Minuten unbeschadet im Freien verbracht werden dürfen
  • Die Lichtechtheit verrät wiederum, wie resistent ein Sonnenschirm gegen das Ausbleichen ist
  • Um diese Größe besser einzuordnen, existiert eine Skala von 1 bis 8
  • Je besser die Lichtechtheit, desto höher der Wert

Keine schwüle Hitze mehr und trotzdem wetterbeständig

Wetterfest sind die Sonnenschirme der Marke Schneider ebenfalls. Schließlich müssen sie den Bedingungen unter freiem Himmel in jeder Hinsicht trotzen. Der Hersteller findet dabei die perfekte Balance zwischen einem leichten und somit gut transportierbaren Modell sowie einer ausreichend stabilen Beschaffenheit. Das favorisierte Material für das Gestell ist daher Aluminium, welches natürlich pulverbeschichtet erhältlich ist. Nässe, hohe und niedrige Temperaturen und selbstverständlich auch die bereits erwähnte UV-Strahlung haben somit keinerlei negativen Einfluss auf Gestell oder Schirm. Das ideale Material für die Bespannung der Schneider Sonnenschirme besteht zumeist aus 100 Prozent Polyester und weist einen hohen Lichtschutzfaktor auf.

Ein sinnvolles Feature stellt außerdem die sogenannte Air-Vent Vorrichtung dar. Hier sind in den Sonnenschirm Lüftungskanäle integriert, wodurch die nach oben drückende, warme Luft entweichen kann. Gleichzeitig stellen vereinzelte Windböen kein Problem dar, weil die Schirme mit diesem Extra dafür weniger anfällig sind und stabil stehen bleiben.

Die Schirme von Schneider – einfache Bedienung

Unter Qualität ist auch zu verstehen, dass sich die Schattenspender ausgesprochen komfortabel bedienen lassen. Mittels einer Kurbel können die Sonnenschirme von Schneider geöffnet und geschlossen werden. Die Montage gelingt spielend leicht und sollte wider Erwartens ein Austausch der Bespannung erforderlich sein, so kann das der Besitzer selbst in die Hand nehmen, ohne dafür spezielle Kenntnisse zu benötigen. Sofern Ersatzteile gebraucht werden, sind sie bei diesem Hersteller stets auf Lager und lassen sich problemlos bestellen.

So pflegeleicht sind die Sonnenschirme von Schneider

Gleichzeitig gelten die Sonnenschirme aus dem Hause Schneider als besonders pflegeleicht. Grundsätzlich ist dies ein Anspruch, der an jedes Produkt für den Outdoor-Bereich zu richten ist. Der Besitzer braucht prinzipiell keinerlei Aufwand zu betreiben, um sich möglichst viele Jahre an seinem Modell zu erfreuen.

Die einzige Arbeit, die von Zeit zu Zeit unweigerlich anfällt, ist eine entsprechende Reinigung. Aber auch diese gestaltet sich sehr simpel. Übliche Verschmutzungen wie etwa Staub verschwinden schon mit einer weichen Bürste. Sollte es doch einmal gröberen Dreck geben, der entfernt werden muss, dann genügt eine milde Seifenlauge sowie etwas lauwarmes Wasser. Dabei hilft entweder eine weiche Bürste oder ein Schwamm. Es ist weder erforderlich, einen Hochdruckreiniger zu verwenden, noch den Bezug des Schneider Sonnenschirms in der Waschmaschine zu säubern.

Die Sonnenschirm-Serien der Marke Schneider im Vergleich

Die Auswahl der Sonnenschirm Modelle von Schneider ist denkbar breit gefächert und zeigt sich umfangreich, wie bei kaum einem anderen, vergleichbaren Anbieter. Trotzdem bleibt der Hersteller übersichtlich und gliedert seine Schattenspender in vier wesentliche Kategorien. Zu diesen verschafft Ihnen die nachfolgende Übersicht einen besseren Überblick.

Schneider Premium

  • hier sind Sonnenschirme mit einer ergonomischen Formgebung zusammengefasst
  • modernes, geradliniges Design
  • Durchmesser reichen von 200 Zentimetern bis zu 360 Zentimetern
  • Modelle Aquila, Bermuda, Gemini, Metis und Monaco gehören in diese Kategorie

Schneider Classics

  • wie es die Bezeichnung erahnen lässt, handelt es sich um die Klassiker des Herstellers, die über viele Jahre eine gleichbleibend hohe Nachfrage genießen
  • Anspruch dieser Serie ist eine hohe Qualität, bei einem für jedermann bezahlbaren Preis
  • Schneider wird dieser Zielstellung durch standardisierte Verfahren sowie die permanente Kontrolle der Materialien gerecht
  • Durchmesser bewegen sich hier von kompakten 150 Zentimetern bis hin zu ausladenden 400 Zentimetern
  • in diese Kategorie gehören die Sonnenschirme Adria, Blacklight, Harlem, Ibiza, Locarno, Puntito, Salerno, Oslo, New York, Orlando, Tunis, Venedig, Samos, Malaga, Korsika sowie die Rhodos-Serie

Sunny

  • besonders preiswerte Modelle finden in dieser Kategorie ihren Platz
  • oftmals Importe aus der EU oder dem asiatischen Raum
  • keinerlei Abstriche bei der Qualität zu befürchten, da Schneider strenge Kontrollen vornimmt, die auf unternehmenseigenen Richtlinien basieren

Schneider Gastro

  • Sonnenschirme, die lediglich den gewerblichen Bereich bedienen
  • geeignet für Restaurants, Biergärten, Cafés und dergleichen mehr
  • bis zu 400 Zentimeter Durchmesser
  • Modelle Bistro, Jumbo, Promo und Quadro gehören in diesen Bereich
 

Schneider Sonnenschirme und die große Auswahl bei Farben, Formen &  Größen

Vielfalt ist ein entscheidender Punkt, wenn es um die Auswahl der Designs von Sonnenschirmen geht. Sie können frei wählen: Es lassen sich sowohl runde wie eckige Formen bei den Schirmen von Schneider finden. Dazu stellt die Marke eine breite Palette verschiedenster Farben und Musterungen bereit. Für jeden Geschmack und jedes Ambiente gibt es die idealen Schirme, welche sich ins Gesamtbild hervorragend einfügen. Wer es gern etwas dezent mag, greift auf einen Ton wie Beige, Creme, Sand, Mocca oder Anthrazit zurück und kann einen Sonnenschirm dieser Art beispielsweise mit dunklen Gartenmöbeln kombinieren.

Andernfalls besteht auch für die Anhänger markanter Modelle ausreichend Auswahl. Sommerlich, kräftige Farben wie ein sattes Gelb, Rot, Blau, Apfelgrün oder auch Terrakotta bieten sich dafür an. Schon allein die Namensgebung der einzelnen Serien weckt Urlaubsfeeling: Als Ibiza, Rhodos oder Barbados hat Schneider seine Kollektionen betitelt. Diese bewegen sich darüber hinaus in verschiedenen Größenkategorien. Während die runden Ausführungen mit Durchmessern von beispielsweise 200 cm, 270 cm oder 350 cm daherkommen, lassen sich bei den eckigen Varianten Maße vorfinden, welche unter anderem 200 x 300 cm, 265 cm x 150 cm oder aber auch 300 x 300 cm betragen. Das sind jedoch nur einige Beispiele. Insgesamt reicht das Portfolio hinsichtlich der Schirmgrößen von 120 Zentimetern bis zu stolzen 400 Zentimetern.

Letztlich gibt sich die Vielfalt auch bei einem Blick auf die verschiedenen Formen der Sonnenschirme zu erkennen: Quadratische, rechteckige, runde, hexagonale und selbst oktogonale Varianten hält die baden-württembergische Marke bereit. Angesichts dieser Vielfalt darf die Ausrede nicht gelten, dass nicht der passende Schirm dabei ist. Schließlich hat Schneider auch dafür gesorgt, dass für jeden Geldbeutel das Richtige geboten wird. Dafür gibt es die Linien Sunny, Classics und Premium. Es ist damit die komplette Bandbreite vom Einsteigermodell bis zum exklusiven und voll ausgestatteten Ampelschirm abgedeckt.

Haben Sie das passende Zubehör für Ihre Schneider Sonnenschirme im Blick?

Sonnenschirme gehören zum Kerngeschäft von Schneider – genauso wie das dazu passende Zubehör, wie Sonnenschirmständer, Schirmhalter oder Schutzhüllen. Diese Produkte aus dem Schneider-Sortiment erhalten Sie natürlich auch bei uns im Online-Shop auf Gartenmoebel.de. So können Sie sicher sein, dass die Schirmständer von Schneider perfekt auf die Schattenspender abgestimmt sind. Sowohl ein simpler Fuß aus Beton als auch die besonders dekorativen Schirmständer aus Granit sowie im Boden versenkbare Hülsen liegen Ihnen zur Auswahl vor. Mit dem Zubehör von Schneider stellen Sie sicher, dass die Sonnenschirmständer perfekt auf den jeweiligen Schirm abgestimmt sind. Problemen bei der Montage wird so gezielt aus dem Weg gegangen.

Weitere nützliche Ergänzungen erhalten Sie in Form von Schutzhüllen für die unterschiedlichen Größen, falls Sie Ihren Sonnenschirm von Schneider für einige Zeit nicht nutzen und angemessen verpacken möchten. Ebenfalls hilfreich sind die Schirmhalter, wenn Sie das Modell auf Ihrem Balkon verwenden. Dann fixieren Sie die Schirmhalter einfach am Geländer und stellen so Ihren Sonnenschirm auf.

Die FAQ zu den Schneider Sonnenschirmen

Die Marke Schneider ist für ihre Sonnenschirme nicht nur im deutschsprachigen Raum bekannt, sondern erfreut sich auch international einer enormen Beliebtheit. Ein derart wichtiges Unternehmen ist dementsprechend im Gespräch und sorgt vielleicht für die eine oder andere Frage. Die am häufigsten auftauchenden haben wir hier zusammengetragen und für Sie beantwortet.

Wie lichtecht sind die Schneider Sonnenschirme?

Unter dem Begriff der Lichtechtheit wird zunächst einmal verstanden, wie widerstandsfähig sich die Sonnenschirme gegen die UV-Strahlen zeigen. Ganz konkret bedeutet das: Ist zu befürchten, dass die Bespannung des Schirms im Laufe der Zeit verblasst oder erhält diese die ursprüngliche Farbgebung? Je höher dabei der Wert der Lichtechtheit ausfällt, umso länger erhält der Sonnenschirm seine Gestaltung. Die Schneider Sonnenschirme gelten als lichtecht und somit sehr farbstabil.

Worin unterscheiden sich die Sonnenschirme der Marke Schneider?

Bei Schneider gibt es die verschiedensten Sonnenschirme. Angefangen bei der Formgebung, über den entsprechenden Durchmesser des Daches bis hin zur Zuordnung in eine der Produktkategorien. Schneider stellt dafür die Serien Classic, Premium, Sunny sowie Gastro vor. Während die Marktschirme der letztgenannten Reihe normalerweise dem gewerblichen Bereich vorbehalten bleiben, ist das übrige Trio für Privatkunden vorgesehen. Die Classic-Reihe vereint dabei die begehrtesten Modelle des Herstellers unter sich, während Premium besonders hochwertige Ausführungen mit dem einen oder anderen Extra zusammenfasst. Hinter Sunny verbirgt sich wiederum eine preiswerte Auswahl von Schirmen, die aus EU-Ländern oder Fernost importiert werden, ohne dabei allerdings Abstriche bei der Qualität zu machen.

Sind die Sonnenschirme von Schneider wasserdicht?

Für die Bespannung seiner Sonnenschirme setzt der Hersteller Schneider auf 100-prozentiges Polyester. Dieses ist nicht zwar sehr strapazierfähig und UV-beständig, aber nicht absolut wasserdicht.  Die Sonnenschirme sind somit maximal wasserabweisend. Das heißt, dass Sie bei einigen wenigen Regentropfen durchaus unter dem Schirm trocken bleiben, einen sehr kräftigen Regenguss oder lange andauernden Regen kann ein Sonnenschirm allerdings nicht dauerhaft abhalten.

Wie reinige ich meinen Schneider Sonnenschirm am besten?

Die Frage nach dem Aufwand, der für die Reinigung erforderlich ist, richtet sich insbesondere nach dem Grad der Verschmutzung. Handelt es sich etwa nur um staubige Rückstände wie beispielsweise Blütenpollen, genügt es bereits, zu einem kleinen Handfeger oder einer Bürste zu greifen. Hartnäckiger Dreck wie Vogelkot verschwindet wiederum schnell mit etwas lauwarmen Wasser und milder Seifenlauge. Auch dafür empfiehlt sich entweder eine Bürste oder alternativ ein weicher Schwamm.

Zu meiden ist beim Reinigen der Schneider Sonnenschirme jegliches, was das Material schädigen kann. Hierzu gehören Hochdruckreiniger, aggressive Reinigungsmittel oder das Waschen des Bezugs in der Waschmaschine. Hier riskieren Sie die schützende Imprägnierung zu beseitigen oder Nähte aufzureißen.

Schneider Sonnenschirme kaufen – das sollten Sie beachten?

Auch beim Kauf eines Sonnenschirms der Marke Schneider ist die Größe des Daches entscheidend. Wer auf das Platzangebot in seinem Außenbereich achten muss, sich aber dennoch Schatten auf der Terrasse oder dem Balkon wünscht, sollte hier den Durchmesser der Schirme im Blick behalten. Es können zum Beispiel Probleme auftreten, wenn der Sonnenschirm auf das benachbarte Grundstück ragt. Daher sollten die Möglichkeiten zuvor grob ausgemessen werden, um eine bessere Orientierung zu erhalten. Auch die Optik spielt sicherlich eine Rolle. Hier sollten Sie abwägen, ob die Form und die Farbe des Daches auf den jeweiligen Außenbereich abgestimmt sind und harmonisch wirken. Gleichzeitig prüfen Sie am besten, inwieweit das für Sie nötige Sonnenschirm-Zubehör, wie ein Schirmständer oder eine Schutzhülle bereits zum Lieferumfang gehören.

Entdecken Sie gerne das umfassende Angebot an Schneider Sonnenschirmen bei uns im Shop!

16607 (1)
f