So kaufen Sie die richtige Gartenliege für Ihre Entspannungsoase
Wenn die Sonne nach einem schmuddeligen Winter endlich wieder zum Vorschein kommt, wollen Sie auch nach draußen und die frische Luft sowie die warmen Sonnenstrahlen genießen. Doch wie entspannen Sie am besten? Es lässt sich natürlich sowohl auf Gartenstühlen als auch im Strandkorb oder in der Hollywoodschaukel entspannt sitzen. Doch wenn es um die bestmögliche Entspannung geht, führt eigentlich kein Weg an einer Gartenliege vorbei.
Auf dieser können Sie einfach mal die Füße hochlegen, alle Fünfe gerade sein lassen und – in Kombination mit einem passenden Sonnenschirm – ein ausgiebiges Sonnenbad nehmen. Dazu noch ein spannendes Buch sowie ein kühles Getränk und schon ist das Urlaubsfeeling auch in heimischer Umgebung nahezu perfekt. Zuerst müssen Sie allerdings die beste Gartenliege für Ihr Zuhause finden, denn es gibt Gartenliegen in vielen Ausführungen und mit besonderen Funktionen. Wir zeigen Ihnen nun, was wir meinen.
So profitieren Sie von der großen Auswahl an Gartenliegen
Gartenliegen stehen dabei in den verschiedensten Formen und Designs bereit. Von simplen, aber dennoch bequemen Liegen für nur eine Person über stilvolle Chaiselongues bis hin zu Doppelliegen, auf denen auch mehrere Sonnenanbeter gleichzeitig Platz finden – das Angebot ist denkbar vielfältig. Dazu kommt eine breite Palette an unterschiedlichen Materialien. Je nach Art verleihen diese der Liege einen ganz eigenen Charakter. Gemeinsam haben die Ausführungen indessen alle, dass sie die Gartenliege zu einem wetterfesten und langlebigen Möbelstück machen. In unserem Onlineshop wartet eine umfangreiche Auswahl an Liegen unterschiedlicher Marken darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, um Ihnen ein Maximum an Entspannung zu bieten. Und das schauen wir uns nun im Detail an.
Darum ist Gartenliege nicht gleich Gartenliege
Die Zeiten, in denen eine Gartenliege einfach nur ein mit Textil bespanntes Gestell war, gehören glücklicherweise längst der Vergangenheit an. Heute ist das Angebot so groß, dass für jeden Zweck und jeden Geschmack das Passende dabei ist. Die Liege lässt sich daher auch optisch auf die bereits bestehenden Gartenmöbel abstimmen. Es findet sogar eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Typen von Liegen statt. Für gewöhnlich ist die Rückenlehne jedoch bei allen Modellen so verstellbar, dass Sie eine Liegeposition einnehmen können. So können Sie sich bei Bedarf auch auf den Bauch (oder den Rücken) legen, um die Sonne zu genießen.
Das ist der Vorteil von Klappliege und Rollliege
Ein Klassiker ist die beliebte Klappliege, die durch ihre Klappfunktion besonders platzsparend verstaut und transportiert werden kann und sich deshalb insbesondere als Begleiter bei einem Campingurlaub anbietet. Gartenliegen mit Rollen – sogenannte Rollliegen – bilden eine weitere Kategorie. Hierbei sind am Kopfende zwei Rollen angebracht, sodass sich diese Modelle komfortabel von einem Ort an den anderen transportieren lassen. Dies ist natürlich insbesondere dann von Vorteil, wenn schnell einmal der Platz gewechselt werden muss, um dem Lauf der Sonne zu folgen.
Die Gartenliege, die den Rücken schont
Das charakteristisches Merkmal der Relaxliege ist der abgesenkte Bereich für die Hüfte. Dadurch kann Ihr Körper eine noch bequemere Position einnehmen, sodass Sie sich perfekt vom Alltagsstress erholen können. Und auch wenn Sie Ihre Relaxliege sicherlich nur ungern wieder verlassen möchten, kommt hier ein weiterer Vorteil: Das Aufstehen fällt nämlich besonders leicht, da das Gestell vorsichtig nach vorn wippt, wenn Sie sich aufrichten. Umgekehrt bewegen sich diese Modelle – die übrigens auch alternativ als Wellnessliegen bezeichnet werden – in eine bequeme Ausrichtung, wenn Sie einen leichten Druck auf die Rückenlehne ausüben.
Was eine Sonnenliege Ihnen bietet
Als Sonnenliegen werden die Modelle bezeichnet, die meistens aus Hartholz bestehen, aber mithilfe einer weichen Polsterung alles andere als hart auf Ihren Rücken wirken. Bei dieser Kategorie von Liegen ist es üblich, dass die Rückenlehne – verglichen mit den anderen Typen – weiter zurückreicht, was ein ergonomisches Liegen ermöglicht. Je nach Modell dürfen Sie sich obendrein über bewegliche Kopf- und Fußteile freuen, sodass Sie die Sonnenliege so ausrichten können wie es Ihnen beliebt.
Welche Gartenliege passt zu Ihnen?
In erster Linie sollte natürlich in Ihre Kaufentscheidung einfließen, welche Liege für Sie persönlich die komfortabelste Lösung darstellt. Schließlich sollen Sie auf diesem Möbelstück vor allem relaxen – egal ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Gleichzeitig spielt aber auch das Aussehen eine Rolle, denn einerseits sollte Ihnen das Modell natürlich auch optisch zusagen und andererseits sollte es natürlich auch in Kombination mit der restlichen Garteneinrichtung ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Die Gartenliege für einen kleinen Balkon
Des Weiteren spielen natürlich auch der geplante Einsatzort der Liege sowie das dazugehörige Platzangebot eine wichtige Rolle. Denn ein Balkon oder eine Terrasse gibt nun mal naturgemäß nicht so viele Kapazitäten her wie ein weitläufiger Garten. Deshalb sind hier vor allem Klappliegen sinnvoll, da sie sich mit einem Handgriff wieder verkleinern und anschließend einfach verstauen lassen. So kann der Platz während der Nichtbenutzung der Liege auch anderweitig genutzt werden. Ein großer Vorteil, wenn der verfügbare Platz eher klein ist.
Die Gartenliege, die Ihnen gefällt
Bei einem großen Garten, wo Sie sich keine Gedanken machen müssen, ob Sie alle erforderlichen Gartenmöbel unterbekommen, können Sie hingegen Ihren Ideen freien Lauf lassen. Hier bieten sich Sonnenliegen ebenso an wie ausgefallene Lösungen – etwa in Form einer Sonneninsel, einer Dreibeinliege oder einer Doppelliege. Und selbstverständlich sind hier auch alle anderen Arten von Liegen ohne weiteres geeignet. Hier ist erlaubt, was gefällt – auch ein Liegestuhl. Nicht zu vernachlässigen ist schlussendlich aber auch die gebotene Flexibilität. Gerade dann, wenn Sie häufiger vorhaben, den Standort zu wechseln, erweist sich ein leichtes Exemplar, was idealerweise noch mit Rollen ausgestattet ist, als besonders komfortabel.
Wann die Gartenliege zum Klappen die Nummer 1 ist
Viele möchten auch beim Campen nicht auf den Komfort verzichten, den sie im eigenen Garten genießen. Das verleiht einer Liege bei einem Campingurlaub durchaus ihre Daseinsberechtigung. Dabei ist ebenfalls die klassische, klappbare Gartenliege die ideale Lösung. Diese Modelle sind sehr leicht und können platzsparend untergebracht werden.
Warum Polyrattan sich wunderbar für eine Gartenliege eignet – Rattan aber nicht
Liegen bestehen aus den gängigen Materialien, die auch für andere Gartenmöbel verwendet werden. Das ist an erster Stelle die industriell gefertigte Kunststofffaser Polyrattan, die besonders wetterbeständig und langlebig ist (und dabei zudem lange ihre ursprüngliche Beschaffenheit bewahrt). Außerdem sprechen das geringe Gewicht, die absolute Hautverträglichkeit und der minimale Pflegeaufwand für Polyrattan. Wichtig: Im Gegensatz zu Polyrattan sollten Sie Möbel aus natürlichem Rattan nicht draußen verwenden, da diese Möbelstücke sehr anfällig für Feuchtigkeit sind.
Die besonders (pflege-)leichten Materialien für Gartenliegen
Ganz ähnlich fallen die Vorteile von Kunststoff als Material für Gartenliegen aus. Kunststoff ist nämlich ebenfalls sehr pflegeleicht und wiegt nur sehr wenig. Daher lassen sich diese Gartenliegen ganz einfach verschieben und nach dem Stand der Sonne ausrichten. Auch Gartenliegen, die überwiegend aus Aluminium gefertigt sind, sind normalerweise sehr leicht und brauchen ebenso wenig Aufwand im Hinblick auf die Pflege. Zudem imponieren Sonnenliegen aus Aluminium durch das kühle und moderne Design im Garten.
Langlebig, langlebiger, Gartenliegen aus Holz
Als weiteres, wichtiges Material zeigt sich Holz, genauer gesagt Teak- und Akazienholz. Diese Holzarten gelten als besonders massiv und bringen somit die ideale Beschaffenheit mit, um das ganze Jahr im Freien zu verbringen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Zudem fällt auch bei Holz – wie bei den anderen Materialien – der Pflegeaufwand minimal aus. Vor allem, wenn Sie die graue Patina von alterndem Teakholz sehr schätzen. Dann zählen diese Gartenliegen zu den langlebigsten Gartenmöbeln überhaupt – und bringen zudem einen warmen Charakter auf Ihre Terrasse oder den Balkon.
Beim Gartenliegen-Kauf online die Details im Blick behalten
Auflagen aus witterungsbeständigen, aber gleichzeitig weichen und angenehmen Materialien wie Polyester oder Baumwolle, tun ihr Übriges, um den Komfort Ihrer Gartenliegen zu steigern. Doch nicht nur die Auflagen können einen Unterschied bei der Gemütlichkeit machen. Das gilt auch für Armlehnen, die Bespannung der Liegefläche oder ein Sonnendach, das wohltuenden Schatten spendet und im Gegensatz zu einem Sonnenschirm auch immer richtig steht. Entscheiden Sie sich daher weise bei der Gartenliege. Nur so erhalten Sie die perfekte Gartenliege für Ihre Bedürfnisse.
