die Sie sich gemerkt haben?
ges peicherten Artikel zu sehen.
Erleben Sie unvergessliche Momente im Freien mit der hochwertigen OUTFLEXX Gartenessgruppe. Dieses stilvolle Set, bestehend aus einem großzügigen Tisch und sechs eleganten Stapelstühlen, bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Funktionalität, Langlebigkeit und zeitlosem Design. Die Materialien Edelstahl und FSC-zertifiziertes Teakholz verleihen der Essgruppe nicht nur einen modernen Look, sondern sorgen auch für eine herausragende Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse.
Der Tisch beeindruckt mit seinen großzügigen Maßen von ca. 200 x 90 cm und bietet Platz für bis zu acht Personen – ideal für gesellige Abende, Familienfeste oder entspannte Brunches im Freien. Das Gestell aus gebürstetem Edelstahl verleiht Stabilität und Eleganz, während die Tischplatte aus geöltem Teakholz in natürlicher Farbe einen warmen und einladenden Akzent setzt. Bodenschoner sorgen für sicheren Stand auf jedem Untergrund und schützen empfindliche Böden.
Die sechs stapelbaren Stühle passen sich perfekt an den Tisch an und überzeugen mit einer Kombination aus ergonomischem Design und erstklassigen Materialien. Die Sitz- und Rückenflächen aus FSC-zertifiziertem Teakholz sind nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders robust und pflegeleicht. Das Edelstahlgestell garantiert Stabilität und eine lange Lebensdauer, während die gebürstete Oberfläche für eine moderne Optik sorgt. Dank der Stapelbarkeit können die Stühle platzsparend verstaut werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Diese Gartenessgruppe ist ideal für den Außenbereich konzipiert. Sie ist wetterfest, korrosionsbeständig und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand. Egal, ob Sie Ihre Terrasse, Ihren Garten oder Ihren Balkon aufwerten möchten – mit dieser Essgruppe schaffen Sie einen stilvollen und komfortablen Essplatz, der zum Verweilen einlädt. Die nachhaltige Fertigung mit FSC-zertifiziertem Teakholz unterstreicht zudem den umweltfreundlichen Charakter dieses Produkts.
Mit der OUTFLEXX Gartenessgruppe investieren Sie in langlebige Qualität und zeitlose Ästhetik. Die sorgfältige Verarbeitung und die Liebe zum Detail machen dieses Set zu einer lohnenswerten Anschaffung für jeden Gartenliebhaber. Freuen Sie sich auf gesellige Stunden unter freiem Himmel – diese Essgruppe macht jeden Moment besonders.
Gönnen Sie sich das Beste für Ihren Außenbereich und genießen Sie die perfekte Kombination aus Komfort, Stil und Nachhaltigkeit mit der OUTFLEXX Gartenessgruppe.
✔ | Nachhaltige Materialien
Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Teakholz und langlebigem Edelstahl, verbindet die Essgruppe Umweltfreundlichkeit mit erstklassiger Qualität und langer Lebensdauer. |
✔ | Modernes Design und Eleganz
Die Kombination aus gebürstetem Edelstahl und natürlichem Teakholz verleiht der Gartenessgruppe ein zeitlos modernes Design, das in jedem Außenbereich beeindruckt. |
✔ | Wetterfest und robust
Dank Edelstahl und wetterfestem Teakholz ist die Essgruppe ideal für den Einsatz im Freien – robust und pflegeleicht für jede Jahreszeit. |
✔ | Platzsparend stapelbare Stühle
Die sechs Stühle sind nicht nur komfortabel, sondern auch stapelbar. So können sie nach Bedarf platzsparend verstaut werden, wenn sie nicht genutzt werden. |
✔ | Viel Platz für Gäste
Der großzügige Tisch bietet mit ca. 200 x 90 cm Platz für bis zu acht Personen – perfekt für gesellige Abende, Familienfeste oder entspannte Mahlzeiten im Freien. |
Attribute | Werte |
---|---|
Farbe der Sitz-/Liegefläche: | Naturbelassen |
Farbe der Tischplatte: | Naturbelassen |
Farbe des Gestell/Korpus: | Silber |
Hauptfarbe | Silber |
Hauptmaterial | Edelstahl |
Material der Sitz-/Liegefläche: | Teak |
Material der Tischplatte: | Teak |
Hauptmaterial: Edelstahl
Edelstahl 304 sieht nicht nur edel aus, sondern überzeugt auch durch seine besonderen Vorzüge. Seine vielen positiven Eigenschaften, wie seine Stabilität und Beständigkeit machen ihn zu einem der beliebtesten Rohstoffe für die Herstellung von Gartenmöbeln. Er ist besonders witterungsbeständig und hält spielend sowohl Frost als auch Hitze aus. Auch Feuchtigkeit und Regen können dem rostfreien Material nichts anhaben. Mit Gartenmöbeln aus Edelstahl holen Sie sich zuverlässige und langjährige Begleiter in Ihren Garten.
Pflegehinweise:
Reinigung: Um Edelstahl vor der Witterung zu schützen, braucht es nur sehr wenig Pflege. Behandeln Sie den Stahl 1-2-mal im Jahr mit etwas Edelstahlreiniger um Flugrost vorzubeugen und das Material von Schmutz zu befreien. Bei leichten Verschmutzungen reicht meist schon etwas Wasser und ein fusselfreier Lappen, um die Möbel wieder zum Strahlen zu bringen.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüfteten Räumen. Gartenmoebel-Tipp: Edelstahl für den Winter mit Pflegemittel oder Babyöl einreiben.
Rahmen: Edelstahl
Edelstahl 304 sieht nicht nur edel aus, sondern überzeugt auch durch seine besonderen Vorzüge. Seine vielen positiven Eigenschaften, wie seine Stabilität und Beständigkeit machen ihn zu einem der beliebtesten Rohstoffe für die Herstellung von Gartenmöbeln. Er ist besonders witterungsbeständig und hält spielend sowohl Frost als auch Hitze aus. Auch Feuchtigkeit und Regen können dem rostfreien Material nichts anhaben. Mit Gartenmöbeln aus Edelstahl holen Sie sich zuverlässige und langjährige Begleiter in Ihren Garten.
Pflegehinweise:
Reinigung: Um Edelstahl vor der Witterung zu schützen, braucht es nur sehr wenig Pflege. Behandeln Sie den Stahl 1-2-mal im Jahr mit etwas Edelstahlreiniger um Flugrost vorzubeugen und das Material von Schmutz zu befreien. Bei leichten Verschmutzungen reicht meist schon etwas Wasser und ein fusselfreier Lappen, um die Möbel wieder zum Strahlen zu bringen.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüfteten Räumen. Gartenmoebel-Tipp: Edelstahl für den Winter mit Pflegemittel oder Babyöl einreiben.
Sitz-/Liegefläche: Teak
Teakholz ist eine der beliebtesten Holzarten in der Gartenmöbelherstellung und das nicht ohne Grund. Kaum ein anderes Holz bietet von Natur aus so eine hohe Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit wie Teakholz. Durch den hohen Anteil holzeigener Öle ist es extrem wasserabweisend und hat einen natürlichen Schutz gegen Pilze und andere Schädlinge.
Wenn das Holz über längere Zeit der Witterung ausgesetzt ist, können Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit dazu führen, dass sich eine silbergraue Patina bildet. Diese Patina ist eine natürliche Schutzschicht und beeinflusst die Lebensdauer des Holzes nicht. Auch kleine Risse schaden dem Material nicht, sie tragen sogar noch zum rustikalen Charme des Holzes bei. Wenn Sie stattdessen lieber die ursprüngliche goldbraune Färbung des Holzes erhalten wollen, behandeln Sie das Teakholz regelmäßig 1-2 mal im Jahr mit etwas pflegendem Teaköl. Ob Sie sich für den natürlichen Farbton des Holzes entscheiden oder doch die graue Patina des Holzes bevorzugen, die Maserung sorgt in jeden Fall für eine lebendige und sehr natürliche Optik.
Pflegehinweise:
Reinigung: Reinigen Sie Teakholz einfach mit Wasser und einer weichen Bürste oder einem Lappen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine sanfte Seifenlauge nutzen. Bitte verwenden Sie aber niemals scheuernde Reinigungsmittel, Bürsten oder Schwämme, da diese die Oberfläche des Holzes beschädigen können.
Lagerung: Gartenmöbel aus Teakholz können problemlos das ganze Jahr im Freien stehen, ohne dass das Holz beschädigt wird. Die Möbel sollten dabei immer luftig stehen. Die dauerhafte Verwendung einer Abdeckhaube im Außenbereich ist nicht zu empfehlen.
Tischplatte: Teak
Teakholz ist eine der beliebtesten Holzarten in der Gartenmöbelherstellung und das nicht ohne Grund. Kaum ein anderes Holz bietet von Natur aus so eine hohe Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit wie Teakholz. Durch den hohen Anteil holzeigener Öle ist es extrem wasserabweisend und hat einen natürlichen Schutz gegen Pilze und andere Schädlinge.
Wenn das Holz über längere Zeit der Witterung ausgesetzt ist, können Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit dazu führen, dass sich eine silbergraue Patina bildet. Diese Patina ist eine natürliche Schutzschicht und beeinflusst die Lebensdauer des Holzes nicht. Auch kleine Risse schaden dem Material nicht, sie tragen sogar noch zum rustikalen Charme des Holzes bei. Wenn Sie stattdessen lieber die ursprüngliche goldbraune Färbung des Holzes erhalten wollen, behandeln Sie das Teakholz regelmäßig 1-2 mal im Jahr mit etwas pflegendem Teaköl. Ob Sie sich für den natürlichen Farbton des Holzes entscheiden oder doch die graue Patina des Holzes bevorzugen, die Maserung sorgt in jeden Fall für eine lebendige und sehr natürliche Optik.
Pflegehinweise:
Reinigung: Reinigen Sie Teakholz einfach mit Wasser und einer weichen Bürste oder einem Lappen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine sanfte Seifenlauge nutzen. Bitte verwenden Sie aber niemals scheuernde Reinigungsmittel, Bürsten oder Schwämme, da diese die Oberfläche des Holzes beschädigen können.
Lagerung: Gartenmöbel aus Teakholz können problemlos das ganze Jahr im Freien stehen, ohne dass das Holz beschädigt wird. Die Möbel sollten dabei immer luftig stehen. Die dauerhafte Verwendung einer Abdeckhaube im Außenbereich ist nicht zu empfehlen.