HARTMAN Aruba Stapelsessel, xerix/anthrazit, Alu/Textilene, mit Armlehnen aus Teak
- Pflegeleicht
- Platzsparend
- Hohe Belastbarkeit
- Witterungsbeständig
- Robust
Sofort lieferbar. Lieferfrist ca. 4-5 Arbeitstage
Art.-Nr. 13459
Art.-Nr. 13459
Hartman Aruba Stapelstuhl, xerix/anthrazit, Aluminium/Textilene mit Armlehnen aus Teakholz
Sie sind auf der Suche nach neuen Stühlen für Ihre Esstischgruppe im Garten und lieben es mit Freunden und Familie Zeit im Freien zu Verbringen? Dann sollten Sie sich diese Gartensessel von Hartman genauer anschauen.
Der Sessel aus der Aruba-Serie von Hartman wird Sie mit seiner qualitativ hochwertigen Verarbeitung und der Verwendung ausgesuchter Materialien überzeugen. Das Gestell aus robustem Aluminium sorgt für ein geringes Eigengewicht von nur ca. 3,4 kg, sodass sich der Sessel kinderleicht verschieben lässt. Trotzdem kann er mit bis zu ca. 130 kg belastet werden. Die schlichte Optik, mit dem pulverbeschichtetem Aluminiumrahmen in xerix, den Armlehnen aus Teakholz und der besonderen Textilenbespannung machen diesen Sessel zu einem besonderen Hingucker. Dank der Stoffzusammensetzung aus 70% Polyvinylchlorid und 30% Polyester profitieren Sie von einer langen Haltbarkeit. Sie werden gar nicht mehr aufstehen wollen, denn das witterungsbeständige Material ist durch seine Flexibilität auch ohne Auflagen sehr bequem. Wenn Sie ihn nicht benötigen lässt er sich einfach stapeln und platzsparend verstauen.
Holen Sie sich diesen besonderen Sessel zu Ihnen nach Hause und schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Wohlfühloase in Ihrem Garten.
Ihre Vorteile
![]() | Hohe Belastbarkeit Aufgrund der besonders stabilen Bauweise, kann dieser Stuhl mit bis zu ca. 130 kg belastet werden.   |
![]() | Wetterfest Alle verwendeten Materialien sind äußerst witterungsbeständig und gegen Korrosion geschützt.   |
![]() | Pflegeleicht Auf Grund der verwendeten Materialien ist dieses Modell von Hartman besonders leicht zu pflegen. Dazu sind schon handelsübliche Pflegemittel ausreichend.   |
![]() | Platzsparend Dieser Gartenstuhl lässt sich stapeln und dadurch nach Gebrauch äußerst platzsparend verstauen.   |
Lieferumfang
1x Stapelsessel ArubaDetails
- Material Gestell: pulverbeschichtetes Aluminium
- Farbe Gestell: xerix
- Zusammensetzung Textilen: 70% Polyvinylchlorid und 30% Polyester
- Farbe Textilenbespannung: anthazit
- Material Armlehnen: Teakholz
- Belastbarkeit: bis ca. 130 kg
Maße (L/B/H)
- ca. 75 x 55 x 88 cm
- Armlehnenhöhe: ca. 62,5 cm
- Sitzfläche: ca. 45 x 45 cm
- Gewicht: ca. 3,4 kg
Maßbild
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Artikelmerkmale
Attribute | Werte |
---|---|
Farbe des Gestell/Korpus | anthrazit |
Farbe | anthrazit |
Material | Metall |
Material der Sitz-/Liegefläche | Textil>Textilene |
Rahmenmaterial | Metall>Aluminium |
Aluminium ist ein sehr schönes und besonders pflegeleichtes Material. Daher wird es gerne für die Herstellung von Gartenmöbeln verwendet. Gartenmöbel aus Aluminium können Sie unbesorgt das ganze Jahr über im Freien stehen lassen. Das Material ist ziemlich unempfindlich und hält spielend Kälte und Frost stand. Dank seines geringen Gewichts können Sie die Möbel jederzeit nach Ihren Wünschen platzieren und sind daher sehr flexibel. Um die Haltbarkeit der Möbel noch zu verlängern sollten Sie Ihre Möbel mindestens zwei mal jährlich mit einfachen Reinigungsmitteln reinigen.
Textilene
Textilene werden besonders gerne bei Gartenmöbeln aus Aluminium verwendet und das nicht ohne Grund. Das Material ist besonders reißfest und doch flexibel. Das luftdurchlässige Gewebe macht das Sitz- und Liegegefühl sehr angenehm. Dank seiner besonderen Zusammensetzung aus Polyester und Polyvinylchlorid ist es besonders wetterfest, schmutzbeständig und leicht zu pflegen.
Teakholz
Teakholz ist für seine Langlebigkeit bekannt und dadurch sehr beliebt als Material für Gartenmöbel. Teakholz ist ein sehr robustes, hartes und witterungsbeständiges Holz und somit für drinnen und draußen ideal geeignet. Die Farbtöne von Teakholz variieren zwischen mittel- und goldbraunen Tönen. Durch Witterungseinflüsse bildet sich eine silberne Patina auf der Holzoberfläche. Dies ist ein natürlicher Vorgang, der dem Holz und den Möbeln keineswegs schadet, sondern von vielen Teak-Liebhabern sogar erwünscht ist. Wenn Sie aber die braunen Farbtöne des Holzes behalten möchten, müssen Sie das Holz 1-2 x im Jahr mit Teaköl nachölen. Das zeitlose und edle Aussehen der Teakholzmöbel wird von vielen Gartenliebhabern geschätzt.
Pflege:Nur bei Bedarf erforderlich mit speziellen Pflegeprodukten für Teakholzmöbel.
Lagerung:Da Teak ein dicht gewachsenes und stark ölhaltig Holz ist, kann wenig bis keine Feuchtigkeit eindringen. Ganzjähiges Verweilen im Außenbereich ist grundsätzlich möglich, beschleunigt jedoch den Alterungsprozess des Holzes. Ratsam ist daher die Verwendung einer passenden Abdeckhaube oder eine Überwinterung in belüfteten Räumen.
Aluminium
Aluminium ist ein sehr leichtes Metall und überzeugt unter anderem durch seine lange Lebensdauer und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Es ist witterungsbeständig und hält zudem Frost, Sonne, Regen und UV-Strahlung stand. Des Weiteren ist das Material sehr stabil und lässt sich mit traditionellen Handwerksmethoden in nahezu jede beliebige Form bringen. Ein weiterer Vorteil: Aluminium ist zu 100 Prozent recyclebar und gilt daher als nachhaltig.
Aufgrund dieser Vorteile ist Aluminium insbesondere im Gartenmöbelsektor häufig zu finden. Durch Veredelung der Oberfläche z.B. mittels Pulverbeschichtung wird nicht nur die Optik und Haptik des Materials verbessert, sondern auch die Gartenmöbel-Pflege erleichtert. Die meisten Verschmutzungen lassen sich ganz einfach mit einem Gartenschlauch aufweichen und abspülen oder mit Wasser und pH-neutraler Seife entfernen.
Textilene
Dieses Kunststoffgewebe aus Polyester und Vinyl zeichnet sich durch eine besonders hohe Belastbarkeit aus, wobei es dennoch sehr leicht ist. Neben Frost- und Hitzebeständigkeit überzeugt es durch eine hohe Lichtbeständigkeit. Das Material bietet neben einem hohen Komfort ein luftiges, kühles Sitz- und Liegegefühl. Es ist zudem sehr pflegeleicht: klares Wasser oder eine milde Seifenlauge sind ausreichend. Da das Material kaum Feuchtigkeit aufsaugt, trocknet es sehr schnell.