die Sie sich gemerkt haben?
ges peicherten Artikel zu sehen.
Genießen Sie entspannte Stunden im Freien mit der exklusiven OUTFLEXX Gartenessgruppe Belgium. Dieses Set vereint hochwertige Materialien mit einem zeitlosen Design und bietet Ihnen ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis. Mit einem großzügigen Esstisch aus FSC®-zertifiziertem Teakholz und sechs eleganten Sesseln mit wetterfestem Rope-Geflecht schaffen Sie eine stilvolle Atmosphäre auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten.
Der massive Esstisch beeindruckt mit seiner rustikal gebürsteten Teakholz-Tischplatte, die nicht nur langlebig, sondern auch besonders edel ist. Das pulverbeschichtete Aluminiumgestell in Dunkelgrau sorgt für einen stabilen Stand und ist gleichzeitig korrosionsbeständig sowie pflegeleicht. Mit einer großzügigen Tischfläche von ca. 220 x 100 cm bietet der Tisch ausreichend Platz für gesellige Runden und gemütliche Mahlzeiten im Freien.
Die sechs ergonomisch geformten Sessel mit ihrem robusten Teakholzgestell und dem eleganten schwarzen Rope-Geflecht setzen stilvolle Akzente. Die atmungsaktiven Sitzflächen sind mit hochwertigen, dunkelgrauen Polstern mit Bezügen aus 100 % Oelfin ausgestattet, die dank ihres Reißverschlusses einfach abnehmbar und bis 40°C waschbar sind. Das strapazierfähige Material ist UV-beständig, witterungsresistent und gewährleistet langfristigen Sitzkomfort.
Funktionale Details wie höhenverstellbare Fußkappen schützen Ihre Terrasse vor Kratzern und sorgen für einen stabilen Stand – selbst auf unebenen Böden. Das Set ist zudem äußerst pflegeleicht: Verschmutzungen lassen sich mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen, während das Teakholz durch gelegentliche Pflege seine natürliche Schönheit behält.
Mit dieser hochwertigen Essgruppe aus FSC-Teakholz und Aluminium holen Sie sich nicht nur ein optisches Highlight in Ihren Garten, sondern auch ein langlebiges und komfortables Outdoor-Set, das perfekt für entspannte Sommerabende mit Freunden und Familie geeignet ist.
Erleben Sie exklusives Design, herausragende Qualität und maximalen Komfort mit der OUTFLEXX Gartenessgruppe Belgium – Ihre stilvolle Wohlfühloase für den Außenbereich.
✔ | Edles & zeitloses Design
Die Kombination aus natürlichem Teakholz, modernem Aluminiumgestell und elegantem Rope-Geflecht verleiht dieser Essgruppe eine exklusive Optik. Das stilvolle Design passt zu jeder Garten- oder Terrasseneinrichtung und setzt hochwertige Akzente. |
✔ | Hochwertige Materialien
Die Kombination aus FSC®-zertifiziertem Teakholz, pulverbeschichtetem Aluminium und robustem Rope-Geflecht sorgt für eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Genießen Sie eine stilvolle und wetterbeständige Essgruppe, die Ihnen jahrelang Freude bereitet. |
✔ | Komfortable Polsterung
Die mit Schaumstoff gefüllten Sitzpolster aus 100 % Oelfin bieten optimalen Sitzkomfort. Dank des Reißverschlusses sind die Bezüge abnehmbar und bis 40°C waschbar, was die Reinigung und Pflege besonders einfach macht. |
✔ | Platz für die ganze Familie
Mit einem großzügigen Esstisch von ca. 220 x 100 cm und sechs komfortablen Stühlen bietet diese Essgruppe ausreichend Platz für gesellige Abende mit Familie und Freunden – perfekt für lange Sommernächte im Freien. |
✔ | Wetterfest & UV-beständig
Diese Gartenessgruppe ist speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert. Die Materialien sind witterungsbeständig, resistent gegen UV-Strahlung und pflegeleicht – ideal für jede Jahreszeit und jedes Wetter. |
Attribute | Werte |
---|---|
Farbe der Sitz-/Liegefläche: | Grau |
Farbe der Tischplatte: | Naturbelassen |
Farbe des Gestell/Korpus: | Matt Anthrazit |
Hauptfarbe | Grau |
Hauptmaterial | Teak |
Material der Sitz-/Liegefläche: | Olefin |
Material der Tischplatte: | Teak |
Hauptmaterial: Teak
Teakholz ist eine der beliebtesten Holzarten in der Gartenmöbelherstellung und das nicht ohne Grund. Kaum ein anderes Holz bietet von Natur aus so eine hohe Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit wie Teakholz. Durch den hohen Anteil holzeigener Öle ist es extrem wasserabweisend und hat einen natürlichen Schutz gegen Pilze und andere Schädlinge.
Wenn das Holz über längere Zeit der Witterung ausgesetzt ist, können Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit dazu führen, dass sich eine silbergraue Patina bildet. Diese Patina ist eine natürliche Schutzschicht und beeinflusst die Lebensdauer des Holzes nicht. Auch kleine Risse schaden dem Material nicht, sie tragen sogar noch zum rustikalen Charme des Holzes bei. Wenn Sie stattdessen lieber die ursprüngliche goldbraune Färbung des Holzes erhalten wollen, behandeln Sie das Teakholz regelmäßig 1-2 mal im Jahr mit etwas pflegendem Teaköl. Ob Sie sich für den natürlichen Farbton des Holzes entscheiden oder doch die graue Patina des Holzes bevorzugen, die Maserung sorgt in jeden Fall für eine lebendige und sehr natürliche Optik.
Pflegehinweise:
Reinigung: Reinigen Sie Teakholz einfach mit Wasser und einer weichen Bürste oder einem Lappen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine sanfte Seifenlauge nutzen. Bitte verwenden Sie aber niemals scheuernde Reinigungsmittel, Bürsten oder Schwämme, da diese die Oberfläche des Holzes beschädigen können.
Lagerung: Gartenmöbel aus Teakholz können problemlos das ganze Jahr im Freien stehen, ohne dass das Holz beschädigt wird. Die Möbel sollten dabei immer luftig stehen. Die dauerhafte Verwendung einer Abdeckhaube im Außenbereich ist nicht zu empfehlen.
Rahmen: Aluminium
Aluminium ist ein sehr leichtes Metall und überzeugt unter anderem durch seine lange Lebensdauer und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Es ist witterungsbeständig und hält zudem Frost, Sonne, Regen und UV-Strahlung stand. Des Weiteren ist das Material sehr stabil und lässt sich mit traditionellen Handwerksmethoden in nahezu jede beliebige Form bringen. Ein weiterer Vorteil: Aluminium ist zu 100 Prozent recyclebar und gilt daher als nachhaltig.
Aufgrund dieser Vorteile ist Aluminium insbesondere im Gartenmöbelsektor häufig zu finden. Durch Veredelung der Oberfläche z.B. mittels Pulverbeschichtung wird nicht nur die Optik und Haptik des Materials verbessert, sondern auch die Gartenmöbel-Pflege erleichtert. Die meisten Verschmutzungen lassen sich ganz einfach mit einem Gartenschlauch aufweichen und abspülen oder mit Wasser und pH-neutraler Seife entfernen.
Pflegehinweise:
Reinigung: Aluminium ist ziemlich pflegeleicht. Es genügt eine milde Seifenlauge, Wasser und eine weiche Bürste. Zu beachten ist aber, dass durch sehr hohe Chlorkonzentration oder scharfe Reinigungs-/Desinfektionsmittel die Oberfläche angegriffen werden kann. Bitte verwenden Sie kein Scheuermittel oder Hochdruckreiniger.
Lagerung: Optimal im Outdoor Bereich unter einer atmungsaktiven Abdeckhaube oder in belüfteten Räumen.
Sitz-/Liegefläche: Olefin
Die synthetische Faser Olefin wird für ihre Hitzebeständigkeit und optimalen Trage- und Pflegeeigenschaften geschätzt. Sollten Sie einmal Falten in Ihren Polstern haben, werden diese bei Wärme von alleine verschwinden, sodass die Bezüge komplett bügelfrei sind. Textilien aus Olefin sind bequem, hautkühlend, waschbar und bügelfrei. Sie eignen sich perfekt für den Einsatz im Freien, was nicht zuletzt an ihrer wasserabweisenden und atmungsaktiven Materialzusammensetzung liegt.
Pflegehinweise:
Reinigung: Zur Reinigung von Olefin-Gewebe genügt oft das Abspritzen mit Wasser. Bei stärkeren Verschmutzungen kann eine milde Seifenlösung verwendet werden. Bürsten Sie die Oberfläche sanft ab und spülen Sie sie anschließend gründlich ab, um Seifenreste zu entfernen. Olefin trocknet schnell, was die Bildung von Schimmel und Stockflecken verhindert. Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmitteln und aggressiven Reinigern, da diese das Gewebe beschädigen können.
Lagerung: Beim Einlagern von Olefin-Gartenmöbeln sollten diese sauber und trocken sein, um Schimmelbildung und andere Schäden zu vermeiden. Idealerweise sollten die Möbel an einem trockenen, gut belüfteten Ort gelagert werden. Wenn die Lagerung im Freien notwendig ist, verwenden Sie eine atmungsaktive Abdeckhaube, um Kondensation unter der Haube zu minimieren und gleichzeitig vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Tischplatte: Teak
Teakholz ist eine der beliebtesten Holzarten in der Gartenmöbelherstellung und das nicht ohne Grund. Kaum ein anderes Holz bietet von Natur aus so eine hohe Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit wie Teakholz. Durch den hohen Anteil holzeigener Öle ist es extrem wasserabweisend und hat einen natürlichen Schutz gegen Pilze und andere Schädlinge.
Wenn das Holz über längere Zeit der Witterung ausgesetzt ist, können Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit dazu führen, dass sich eine silbergraue Patina bildet. Diese Patina ist eine natürliche Schutzschicht und beeinflusst die Lebensdauer des Holzes nicht. Auch kleine Risse schaden dem Material nicht, sie tragen sogar noch zum rustikalen Charme des Holzes bei. Wenn Sie stattdessen lieber die ursprüngliche goldbraune Färbung des Holzes erhalten wollen, behandeln Sie das Teakholz regelmäßig 1-2 mal im Jahr mit etwas pflegendem Teaköl. Ob Sie sich für den natürlichen Farbton des Holzes entscheiden oder doch die graue Patina des Holzes bevorzugen, die Maserung sorgt in jeden Fall für eine lebendige und sehr natürliche Optik.
Pflegehinweise:
Reinigung: Reinigen Sie Teakholz einfach mit Wasser und einer weichen Bürste oder einem Lappen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine sanfte Seifenlauge nutzen. Bitte verwenden Sie aber niemals scheuernde Reinigungsmittel, Bürsten oder Schwämme, da diese die Oberfläche des Holzes beschädigen können.
Lagerung: Gartenmöbel aus Teakholz können problemlos das ganze Jahr im Freien stehen, ohne dass das Holz beschädigt wird. Die Möbel sollten dabei immer luftig stehen. Die dauerhafte Verwendung einer Abdeckhaube im Außenbereich ist nicht zu empfehlen.