Teak – Das Superholz aus den Tropen?
Eine Farbe zwischen goldbraun und honigwarm, für die Hand gleichzeitig angenehm-weich und mit einer willkommenen Härte sowie mit einem Duft nach natürlicher Freiheit – das ist Teak. Das Holz hat tiefe Wurzeln in Indien und Thailand und noch immer ist Südostasien die Heimat der höchsten Qualität, was Teak betrifft. Bis zu 40 Meter schießen die majestätischen Bäume mit dem charakterisch-dunklen Holz in die Höhe. Doch Teak ist nicht gleich Teak: Lieber eine robuste „Ausstrahlung“ (gebürstet), im klassischen „Outfit“ (poliert) oder in einer besonders warmen Form (sandgestrahlt)? Gerade seine Vielseitigkeit zeichnet Teakholz aus. Immer wieder wird Teak deshalb als das beliebteste Material im Bereich “Outdoor” (egal, ob Terrasse oder Balkon) zitiert. Aus gutem Grund.
Esstischgarnituren aus Teak? Das sind die Vorteile...
Essgruppen mit Esstischen oder Stühlen aus Teak eignen sich hervorragend als praktische Gartenmöbel für den Balkon oder die Terrasse. Warum ist das so? Neben der besonders hohen Dichte kann Teak durch einen ungewöhnlich hohen Kautschukanteil imponieren. Durch eben diesen Kautschuk wird Teakholz fester, säureresistenter und wasserabweisender als andere Holzarten. Zudem sorgen Tectol und Tectochinon (beides Pflanzenstoffe im Holz) für einen erhöhten Widerstand gegenüber Pilzen und Insekten (zum Beispiel Termiten). Doch das ist noch nicht alles: Selbst gegenüber Feuer weiß sich Teak zu wehren – kein normales Holz, so viel steht wohl fest.
Die Ehe mit dem Teak
Wahre Holzliebhaber hegen vermutlich den Wunsch zusammen mit dem eigenen Holz alt zu werden (und nicht regelmäßig der aktuellen Mode bei der Einrichtung für den Garten hinterherzulaufen). Dafür gut zu wissen: Teak ist ein sehr verlässlicher Lebenspartner – mindestens 25 Jahre haltbar und kann bis zu 100 Jahre alt werden. Wer dabei auf Nummer sicher gehen will, sollte seine Teakmöbel nur mit Wasser und einem Tuch säubern, da Öle oder Pflegemittel mitunter das Teak strapazieren können.
Wird das Holz nicht weiter behandelt, nimmt es zwar eine gräuliche Farbe an (ähnlich wie menschliche Haare im Alter), verliert aber (ganz im Gegensatz zu uns) nicht seine Festigkeit. Teak wird daher häufig als „selbstpflegend“ bezeichnet. Unbehandelte Gartenmöbel aus Teak können deshalb problemlos draußen überwintern (was ziemlich platzsparend ist). Wer die ursprüngliche Farbe des Holzes durch spezielle Teak-Öle erhalten möchte, sollte seine Essgruppe allerdings lieber überdachen, um die Haltbarkeit des Öls nicht zu gefährden. Hierbei besteht nur eine echte Gefahr für die Teakmöbel: Stark beheizte Räume (z.B. Heizkeller) trocknen das Holz schnell aus und Risse können entstehen. Doch selbst diese „Achillesferse“ hat keinen Einfluss auf die Langlebigkeit des Holzes, sondern sind nur Probleme der Optik.
Esstischgarnituren aus Teak liegen immer im Trend
Es ist schon verführerisch: Die Sonne beginnt damit die Sinne zu verwöhnen und die frische Luft küsst die Lebensgeister wach – also raus der Küche und ab nach draußen mit dem Essen und der Familie (oder einer Runde an Gästen). Teak ist ein pflegeleichter und gemütlicher Begleiter und bietet für jeden Geschmack und Stil eine natürliche Lösung. Hier bei gartenmoebel.de stehen diverse Modelle an Esstischgruppen in unterschiedlichen Größen zur Auswahl: Ganz egal, ob Balkonset, Ausziehtisch, Sessel, Gestell oder Tischplatte aus Teak oder ob in Kombination mit Polyrattan – Kunden haben die Wahl. Neben OUTFLEXX sind auch passende Teakmöbel der renommierten Marken HARTMAN und Ploss im Sortiment für Essgruppen zu finden. Also: einfach zeitlosen Komfort kaufen...
