Wie heben sich Loungemöbel aus Teak von der Konkurrenz ab?

Die ersten Sonnenstrahlen sind da und wir freuen uns auf einen verlockenden Grillabend im Kreis unserer Liebsten. Doch um die Familie oder eingeladene Gäste optimal bewirten zu können, ist Gemütlichkeit eine unverzichtbare Bedingung. Dabei helfen Möbelstücke aus Teak – und sorgen für eine bequeme Atmosphäre sowie eine honigbraune Ausstrahlung von Gartentisch und Gartenstühlen. Diesen exklusiven Charme verdanken wir Südostasien, denn von hier stammen die ursprünglichen Teakbäume mit ihrer besonderen Qualität. Loungemöbel aus massivem Teak sind mindestens genauso hart wie Eiche, allerdings deutlich zäher, wie der folgende Abschnitt verdeutlicht. 

Die 5 Alleinstellungsmerkmale von Teak Loungemöbeln

Noch kein Liebhaber von Teak? Vielleicht ändert sich das nun: Teak ist nämlich nicht nur ein besonders hübscher Blickfang und eine hochwertige Holzart für eine Loungegruppe, wie die Liste an Pluspunkten zeigt:

  • warme und natürliche Atmosphäre durch goldbraune Farbe
  • pflegeleicht: Patina-Bildung (graue Schutzschicht)
  • hart, langlebig, witterungsbeständig: kein Abrieb oder Verzug
  • dicht und fest, aber dennoch verhältnismäßig leicht
  • Widerstand gegen Chemikalien, Feuer, Nässe, Pilze und Insekten

Der vielleicht wichtigste Vorteil von Loungemöbeln aus Teak hängt mit nur einem Wort zusammen: Patina. So heißt die graue Schutzschicht, die dafür sorgt, dass hochwertiges Teak bis zu 100 Jahr alt werden kann. Das Beste daran: diese Schicht bildet sich automatisch im Laufe der Zeit, insofern auf weitere Pflege verzichtet wird – “selbstpflegend” ist das Stichwort. Der gräulich-silberne Schleier auf dem Holz ist jedoch nicht nur praktisch, sondern auch sehr schön anzusehen. Eine geniale Erfindung der Natur, die hervorragend mit der grünen Oase im eigenen Garten harmoniert. Die Nutzung von Pflegeöl wird nur nötig, wenn die Verfärbung des Holzes nicht gewünscht ist. In diesem Fall sollte zweimal im Jahr, nach einer gründlichen Reinigung, etwas Öl aufgetragen werden. 

Für den Erhalt des Teaks ist eine solche Behandlung allerdings unnötig. Denn Teak hat bereits von Natur aus eine sehr ölige Konsistenz, was an dem hohen Kautschukanteil des Holzes liegt. Dies sorgt auch für die ungewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Pilze, Insekten, aber auch Feuer (eigentlich der natürliche Feind von Holz) und verhindert ebenso das Verziehen der Teakholzmöbel. So verwundert es auch nicht, dass Teakholz enorm witterungsbeständig und unempfindlich ist – auch gegenüber Nässe. Schließlich wird Teak schon lange beim Schiffsbau verwendet. Dadurch ist das Reinigen mit ordentlich Wasser ebenfalls problemlos möglich und generell schnell erledigt. Aufgrund dieser einzigartigen Vorteile können Loungemöbel aus Teakholz ohne Bedenken im Außenbereich überwintern. Eine Schutzhülle für Gartentisch und Stühle schadet allerdings nicht, insofern für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt wird. Ausführlichere Informationen zum Thema Teakholz finden sich hier. 

Bequeme Teakholz Loungemöbel zu kaufen

Im Onlineshop können sich Teak-Liebhaber zwischen einer Ecklounge oder einer Loungegruppe dieser einzigartigen Holzart entscheiden. Zum Angebot gehören neben FSC-zertifiziertem Teak auch Loungemöbel aus recyceltem Teakholz, wodurch eine besonders umweltschonende Herstellung garantiert wird. Die Modelle werden von den renommierten Herstellern STERN und OUTFLEXX angeboten und inklusive Sitzpolster geliefert.


20304 (1)
f